Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
B
LLGEMEINE
Die bereits im FT-1000MP enthaltene erweiterte
digitale Signalverarbeitung (Enhanced Digital Signal Pro-
cessing, EDSP) bietet zahlreiche Funktionen zur
Unterdrückung von Interferenzen und zur individuellen
Anpassung an Empfangsbedingungen. Zusätzlich zu
schmalbandigen Filtern für CW und digitale Betriebsarten
gibt es auch die Möglichkeit, mit drei verschiedenen
Filterkurven Empfangssignale zu beeinflussen. Auf diese
Weise lassen sich auch leiseste Signale aus dem
Rauschen aufnehmen. In Verbindung mit dem
a u t o m a t i s c h e n E D S P - N o t c h f i l t e r u n d d e r
Rauschunterdrückung sind die analogen ZF-Filter und
die EDSP-Signalverarbeitung einzigartig in der
Amateurfunkgeräteindustrie. Im Sendebetrieb erlaubt der
EDSP-Mikrofonequalizer eine Anpassung des NF-
Frequenzganges an Ihre Stimme. Auf diese Weise ergibt
sich eine Erhöhung der Ausgangsleistung bei SSB-
Betrieb.
Zu den weiteren Funktionen gehört Dualempfang,
Direkteingabe der Frequenz und direkter Bandwechsel,
HF-Sprachprozessor, HF-Monitor für Sprache, Regelung
des CW-Mithörtons, CW-Einpfeiftaste, Voll-Bk-Betrieb für
CW, einstellbarer ZF-Störaustaster, Synchronabstimmung
für AM und Rauschsperre für alle Betriebsarten. Und bei
dem exklusiv von Yaesu entwickelten Shuttle-Jog-Ring
handelt es sich um einen federnden Abstimmring, mit dem
sich schnell ein ganzer Frequenzbereich nach belegten
Frequenzen absuchen läßt.
Überhaupt gestaltet sich die Frequenzeinstellung beim
MARK-V FT-1000MP äußerst einfach. Zum einen läßt
sich die Frequenz für den Haupt-VFO und den Sub-VFO
direkt eingeben. Zum anderen gibt es für jeden einzelnen
Amateurfunkbereich eine Taste, über die jeweils beide
V F O - F r e q u e n z e n , d i e B e t r i e b s a r t u n d d i e
Filtereinstellungen aufgerufen werden können. Der Sub-
V F O b e s i t z t e i n e n e i g e n e n V F O f ü r j e d e n
Frequenzbereich. Die Frequenz des Haupt-VFOs läßt
sich mit einem Tastendruck auf den Sub-VFO übertragen,
ebenso können die Frequenzen beider VFOs miteinander
vertauscht werden. Die VFOs erlauben einen
gleichzeitigen Empfang auf zwei verschiedenen
Frequenzen, auch in unterschiedlichen Betriebsarten und
mit unterschiedlichen ZF-Bandbreiten. Dabei ist es
möglich, die NF beider VFOs teilweise oder vollständig
zusammenzuführen oder im Kopfhörer getrennt
wiederzugeben.
Außerdem verfügt der MARK-V FT-1000MP über 99
scanbare Speicher, in denen jeweils neben Frequenz,
Clarifierablage und Scanstatus noch die Betriebsart und
die Wahl des ZF-Filters abgespeichert werden können.
Daneben kann in fünf Schnellspeicherbänken (engl.
Quick Memory Bank, QMB) der gegenwärtige
Betriebszustand per Tastendruck festgehalten werden.
Der eingebaute automatische Antennentuner verfügt
über weitere 39 Speicher, in denen automatisch
Einstellungen für die Antennenanpassung für einen
schnellen Aufruf abgespeichert werden können.
Ein besonderes Merkmal des MARK-V FT-1000MP
ist die "REMOTE"-Buchse auf der Rückseite. Dabei
handelt es sich um eine vielseitig nutzbare Schnittstelle,
über die zahlreiche Steuerfunktionen ausgeführt werden
können. An der REMOTE-Buchse läßt sich die
Fernbedienung FH-1 (oder eine andere Fernbedienung)
anschließen, mit der in Contesten der MARK-V FT-
Seite 2
ESCHREIBUNG
1000MP bedient werden kann. Auch die Speicher- und
V F O - E i n s t e l l u n g e n d e s H a u p t - w i e a u c h d e s
Subempfängers können über die REMOTE-Buchse
vorgenommen werden.
Der Anschluß von Peripheriegeräten für digitale
Betriebsarten gestaltet sich dank der AFSK- und FSK-
Buchsen auf der Rückseite denkbar einfach. Die
menügesteuerte Programmierung ermöglicht eine
optimale Einstellung der Filterdurchlaßbreiten, der EDSP-
Funktionen, des Trägerpunktes und der Anzeige der
Ablage.
Über das von Yaesu entwickelte CAT-System kann
ein Computer direkt mit der CPU des Transceivers
v e r b u n d e n w e r d e n . S o l a s s e n s i c h d i e
Frequenzeinstellung, der Scanbetrieb und andere
Funktionen individuell steuern. Der MARK-V FT-1000MP
verfügt über einen eingebauten Pegelumsetzer zum
Anschluß an die serielle Schnittstelle eines PC. Fast alle
führenden Contest- und DX-Logprogramme unterstützen
Yaesu-Produkte. Sollten Sie Ihr eigenes Programm
einsetzen wollen, so finden Sie das notwendige Protokoll
in diesem Handbuch.
Als spezielles Zubehör für den MARK-V FT-1000MP
gibt es den temperaturkompensierten Quarzoszillator
TCXO-6 sowie eine Reihe von ZF-Filtern als Ergänzung
zu den vier standardmäßig bereits eingebauten Filtern.
Weitere Zusatzgeräte sind der digitale Sprachrecorder
DVS-2, der externe Lautsprecher SP-8 mit dem
nachrüstbaren Phone-Patch-Modul LL-7, der Stereo-
Kopfhörer YH-77STA, die Fernbedienung FH-1 und das
Tischmikrofon MD-100
A8X
Yaesu-Station eignet sich hervorragend die 1-kW-
L i n e a r e n d s t u f e V L - 1 0 0 0 . S i e e r l a u b t e i n e n
vollautomatischen Bandwechsel und liefert eine
Ausgangsleistung von 1000 W.
Damit Sie den MARK-V FT-1000MP besser
transportieren können, erfolgt die Stromversorgung durch
das separat mitgelieferte Netzteil FP-29, welches die für
200-W-Betrieb notwendigen Spannungen von 30 V und
13,8 V liefert. Auf diese Weise konnte das Gewicht des
MARK-V FT-1000MP deutlich reduziert werden, was
insbesondere für den Versand als Paket oder für die
Gepäckbeförderung bei einer DXpedition von Vorteil ist.
Doch es ist nicht nur die hochentwickelte Technik, die
beim MARK-V FT-1000MP zählt. Es ist auch das
weltweite Netz von Händlern und Serviceeinrichtungen,
mit denen Yaesu seine Kunden betreut. Wir freuen uns,
daß Sie sich für den MARK-V FT-1000MP entschieden
haben. Wir möchten, daß Sie viel Freude mit Ihrem neuen
Transceiver haben, und dabei wollen wir Ihnen helfen.
Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an Ihren
Händler oder an eine der nationalen Yaesu-Vertretungen
wenden. Wenn Sie sich über die neuesten Produkte von
Yaesu informieren wollen, empfehlen wir Ihnen die
Homepage von Yaesu: http://www.yaesu.com.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme
gründlich durch. Nur so werden Sie das ganze
F u n k t i o n s s p e k t r u m d e s M A R K - V F T- 1 0 0 0 M P
kennenlernen. Mit diesem Transceiver befinden Sie sich
auf dem modernsten Stand der Technik!
MARK-V FT-1000MP Betriebshandbuch
. Zur Vervollständigung Ihrer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis