Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dualempfang Mit Kopfhörer; Nf-Lautstärkeregelung Mit Kopfhörer - Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Balance – Mit dem AF GAIN-Regler wird die Lautstärke
des Haupt-VFOs und des Sub-VFOs gleichzeitig verändert.
Der kleine SUB AF-Regler dient dabei als Balanceregler
zwischen den beiden VFOs.
Hinweis – Wenn Sie die Lautstärkeeinstellungen für
beide VFOs vertauschen wollen, drücken Sie die [AF REV]-
Taste links neben den DOWN(
eingebaute LED leuchtet auf. Nun sind die Funktionen beider
Lautstärkeregler vertauscht. Um zum normalen Betrieb
zurückzukehren, drücken Sie nochmals die [AF REV]-Taste.
Wenn Sie den Sub-VFO durch nochmaliges Drücken
d e r [ D U A L ] - Ta s t e d e a k t i v i e r e n , g e l t e n d i e
Lautstärkeeinstellungen nicht mehr.
Dualempfang mit Kopfhörer
Die Vorteile des Dualempfangs lassen sich in
besonderem Maße mit Hilfe eines Kopfhörers nutzen.
Schließen Sie dazu einen Stereokopfhörer an der PHONES-
Buchse an. Wie bei der AF GAIN-Regelung ist es auch für
Kopfhörer möglich, unterschiedliche Funktionen festzulegen.
Über Menüpunkt 4-8 können drei verschiedene Modi
eingestellt werden:
Mono – Die NF von beiden Empfängern wird – wie beim
Lautsprecher, wenn kein Kopfhörer angeschlossen ist – mit
gleicher Lautstärke über beide Hörer ausgegeben.
Stereo 1 – Die NF von beiden Empfängern wird in einem
bestimmten Verhältnis über beide Hörer ausgegeben. Dabei
ist die Lautstärke der vom Hauptempfänger kommenden NF
im linken Hörer lauter, während die vom Subempfänger
kommende NF im rechten Hörer dominiert. Dies ergibt einen
gewissen Raumklang.
Stereo 2 – Die NF des Hauptempfängers wird nur links
und die des Subempfängers nur rechts ausgegeben.
MARK-V FT-1000MP Operating Manual
B
ETRIEB MIT DEM
)/UP(
)-Tasten. Die
S
-VFO B
UB
Dabei müssen beide VFOs aktiviert sein, damit der
MARK-V FT-1000MP im Dualbetrieb arbeitet, und der AF
GAIN-Regler muß in der Mittelposition stehen, damit beide
Empfänger zu hören sind. Um die für Sie passende Mischung
zu finden, vergleichen Sie beide Positionen am besten,
indem Sie beide VFOs auf verschiedene Stationen einstellen.
Die Funktionen VRF, EDSP, RF GAIN, SHIFT, WIDTH,
NOTCH und AGC haben keinen Einfluß auf den
Subempfänger. Die AGC wird automatisch je nach der
Betriebsart oder über Menüpunkt 8-7 festgelegt.
NF-Lautstärkeregelung mit Kopfhörer
Die Lautstärke der an den Kopfhörerbuchsen A und B
anliegenden NF beider Empfänger läßt sich manuell
verändern. Dazu gibt es unter dem Deckel an der
Geräteoberseite vier Trimmpotentiometer, mit denen eine
individuelle Einstellung beider NF-Pegel für jede
Kopfhörerbuchse möglich ist. Schließen Sie einen Kopfhörer
an der entsprechenden Buchse an, und stellen Sie mit einem
kleinen, isolierten Schraubendreher die gewünschte
Lautstärke und Balance ein. Die Anordnung der
Trimmpotentiometer ergibt sich aus der Abbildung.
B
ETRIEB
page 61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis