Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
RWEITERTE DIGITALE
EDSP-F
UNKTIONEN
Mit Hilfe der EDSP-Schaltung im MARK-V FT-1000MP
wird die Sende- wie auch die Empfangs-NF digital
verbessert. Im vorigen Abschnitt haben wir Ihnen eine kurze
Einführung in DSP gegeben, damit sie über diese Technik
mehr als die Beschriftung und die Anordnung der
B e d i e n e l e m e n t e w i s s e n . S i e k ö n n e n n u n d i e
Filtermöglichkeiten Ihren Wünschen anpassen und sie zur
Q R M - U n t e r d r ü c k u n g e i n s e t z e n o d e r d e n N F -
Durchlaßbereich für die jeweilige Betriebsart anpassen.
EDSP-Modulation
Verbesserung der Sende-NF (Menüpunkt 4-4)
Über Menüpunkt 4-4 lassen sich vier verschiedene NF-
Frequenzkurven festlegen. Da jeder Mensch eine andere
charakteristische Stimmlage hat, können Sie hier die
gesendete NF Ihrer Stimme anpassen.
Auswahl des Sende-ZF-Filters (Menüpunkt 5-9)
Normalerweise wird das 2,4-kHz-Filter zusammen mit
dem 455-kHz- und dem 8,2-MHz-Sende-ZF-Filter eingesetzt.
Im EDSP-Betrieb können Sie das 2,4-kHz-Filter beibehalten
oder für eine größere Bandbreite und eine bessere
Sprachverständlichkeit auf das 6,0-kHz-Filter schalten. Die
Filterwahl steht in direktem Zusammenhang mit Menüpunkt
7-7 (siehe unten). Das Filter wird über Menüpunkt 5-9
festgelegt und ist nur bei eingeschalteter EDSP-Funktion
aktiv. Beachten Sie, daß bei SSB die tatsächliche Bandbreite
Ihres Signals nicht größer ist als jene des analogen ZF-Fil-
ters, wobei die typische –6-dB-Bandbreite etwa 2,4 kHz
beträgt.
EDSP-Modulation/Demodulation (Menüpunkt 7-7)
Sende-EDSP-Modulation – Das SSB-Signal gelangt
von der Vorstufe direkt zur EDSP-Schaltung ohne Umweg
über den Analogmodulator. Zur optimalen Verständlichkeit
k ö n n e n S i e d i e E D S P - F i l t e r p a r a m e t e r I h r e r
Stimmcharakteristik anpassen.
Empfangs-EDSP-Demodulation – Bei SSB, CW und
AM wird das Ausgangssignal der 3. Empfänger-ZF direkt
an die EDSP-Schaltung zur Demodulation gegeben. Dabei
wird der analoge Produktdetektor umgangen. Der größte
Vorteil des EDSP-Demodulators, der sich allein oder
zusammen mit den EDSP-Filtern nutzen läßt, liegt in seinem
geringen Rauschanteil.
Über Menüpunkt 7-7 können Sie die Einstellungen für
die Sende- und Empfangs-EDSP-Modulation vornehmen
(siehe Tabelle). Sie können die EDSP-Funktion über
Menüpunkt 0-9 deaktivieren. In diesem Fall wird auf die
analogen Filter umgeschaltet.
MARK-V FT-1000MP Operating Manual
S
IGNALVERARBEITUNG
W
E
D
S
NHANCED
IGITAL
V
ERBESSERTE
EDSP-Filterkurven (Contour)
Mit Hilfe verschiedener DSP-Filternetzwerke
lassen sich Interferenzen wirkungsvoll
unterdrücken. Auf der Bedienseite befinden sich
vier CONTOUR -Tasten, mit denen ein
Hochpaßfilter, eine Bandsperre, ein Tiefpaßfilter
und ein Bandpaßfilter aktiviert werden können.
Das Hochpaßfilter, die Bandsperre und das
Tiefpaßfilter sind jeweils für einen bestimmten
Durchlaßbereich ausgelegt, der mit Hilfe
mathematischer Algorithmen und nach vielen
Stunden im Testbetrieb festgelegt wurde. Das
Bandpaßfilter, das durch Drücken der [IDBT]-Taste auf dem
Shuttle Jog aktiviert wird, ist automatisch so programmiert,
daß es zum analogen ZF-Durchlaßbereich – eingestellt mit
Hilfe des WIDTH- und des SHIFT-Reglers – paßt. Es braucht
nicht von Hand nachgestellt zu werden.
Die CONTOUR-LED zeigt den jeweiligen Status der
EDSP-Contour-Funktion an.
grün: Hochpaßfilter eingeschaltet
orange: Bandsperre eingeschaltet
rot: Tiefpaßfilter eingeschaltet
aus: EDSP-Contour-Funktion aus
Im praktischen Betrieb läßt sich nicht immer
vorhersagen, mit welcher Filterkurve sich der Signal-Rausch-
Abstand am besten vergrößern läßt. Unter schwierigen
Empfangsverhältnissen sollte man daher verschiedene
Einstellungen versuchen. Sie werden erstaunt sein, wie bei
einer bestimmten Einstellung das gewünschte Signal
plötzlich aus dem Rauschen hervorzutreten scheint.
EDSP-FILTERKURVEN (CONTOURS)
CONTOUR-
Filterkurve
LCF ( low-cut
filter,Hochpaßfilter )
MCF ( mid-cut filter,
Bandsperre )
HCF ( high-cut filter,
Tiefpaßfilter )
EDSP M
Betriebsart
SSB (Empfang)
SSB ( Senden )
CW ( Empfang )
AM ( Empfang )
F
EITERE
UNKTIONEN
P
, EDSP
IGNAL
ROCESSING
W
EDSP
IEDERGABE MIT
Filtertyp
Anwendung
Hervorhebung hoher
Frequenzen
Hervorhebung hoher
und niedriger
Frequenzen
Hervorhebung
niedriger Frequenzen
D
ODULATION UND
EMODULATION
M
"7-7"
ENÜPUNKT
Einstellungen
aus
100 ~ 3100 Hz
300 ~ 2800 Hz
aus
100 ~ 3100 Hz
150 ~ 3100 Hz
200 ~ 3100 Hz
300 ~ 3100 Hz
aus
ein (100 ~ 3100 Hz)
aus
ein (70 ~ 3800 Hz)
page 73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis