Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 1: Einstellen des Haupt-VFO-A auf eine
Frequenz von 14,250 MHz
Ì Ermitteln Sie zunächst anhand der CAT-Befehlstabelle
den Opcode für den gewünschten Befehl. Am besten
speichern Sie diese Opcodes im Programm ab, so daß
sie leicht zur Verfügung stehen, wenn der entsprechende
Befehl aufgerufen wird.
Ì Im vorliegenden Beispiel lautet der Befehl "Stelle die
Frequenz des Haupt-VFOs ein". Der Opcode, d. h. das
letzte Byte des Blocks, ist daher 0AH.
Hinweis – Ein "H" hinter dem Bytewert kennzeichnet
einen Hexadezimalwert (Basis 16).
Ì Bilden Sie aus der gewünschten Frequenz die vier
Argumentbytes, indem Sie sie in Blocks zu jeweils zwei
Ziffern einteilen (sog. "gepacktes" BCD-Format). Auf der
100-MHz-Stelle ist stets eine Null voranzustellen, ebenso
auf der 10-MHz-Stelle, falls die Frequenz unter 10 MHz
liegt.
Ì Durch das Auflösen von 14,250.00 MHz in seine BCD-
Bestandteile erhalten wir:
10er
100er
1er
10er
Hz
Hz
kHz
kHz
0
0
0
00
50
Byte 1
Byte 2
Ì Mit den 4 Bytes für die BCD-codierte Frequenz (00, 50,
42, 01) ergibt sich nun der folgende 5-Byte-Block in
hexadezimaler Form:
Byte 1
Byte 2
00
50
DATEN/ARGUMENT-BYTES
Ì Diese fünf Bytes müssen nun an den Transceiver
gesendet werden, und zwar in der gezeigten Reihenfolge
von links nach rechts: 00 50 42 01 0AH.
MARK-V FT-1000MP Operating Manual
C
OMPUTERSTEUERUNG MIT DEM
A
UFBAU UND AUSTAUSCH VON
100er
100er
kHz
MHz
5
2
42
01
Byte 3
Byte 4
Byte 3
Byte 4
Byte 5
42
01
0AH
OPCODE
CAT-
Beispiel 2: Aktivieren einer Sendeablage des Clarifiers
von +3,5 kHz
Ì Die Einstellungen des Clarifiers werden über Opcode
09H vorgenommen. Die ersten Parameterbytes
enthalten Angaben zur Ablageart, zur Ablagerichtung und
zur Größe der Ablage.
Ì Im vorliegenden Beispiel wäre das erste Byte 50 (500
Hz), das zweite Byte 03 (3000 Hz), das dritte Byte 00H
(für eine "+"-Ablage) und das vierte Byte 81H
(Sendeclarifier ein), gefolgt von dem Opcode 09H. Die
ersten beiden Bytes haben wieder das BCD-Format.
Ì Um die Ablage für den Sendeclarifier zu aktivieren, müßte
nun hintereinander 50H 03H 00H 81H 09H an den Trans-
ceiver gesendet werden.
Byte 1
Byte 2
50H
03H
DATEN/ARGUMENT-BYTES
Nun sollten Sie langsam schon mit der Struktur der CAT-
Befehle vertraut sein. Im nächsten Schritt wollen wir uns
daher mit dem Auslesen der Betriebsdaten des Transceiv-
ers beschäftigen.
0
CAT-S
BEFEHLEN
Byte 3
Byte 4
00H
81H
YSTEM
Byte 5
09H
OPCODE
page 87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis