Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yaesu MARK-V FT-1000MP Bedienungsanleitung Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Speicher für die Contestnummer
Über die [#]-Taste können Sie Texte mit einer Länge von
b i s z u 2 0 Z e i c h e n a b s p e i c h e r n . W ä h r e n d d e s
Programmierens kann sich innerhalb dieses Textes eine
Contestseriennummer einfügen lassen, indem man "???"
(drei Fragezeichen) anstelle der eigentlichen Seriennummer
eingibt. Die Pause zwischen den Fragezeichen darf nur
einen Zeichenzwischenraum, keinen Wortzwischenraum
betragen. Um später "5NN 001", "5NN 002" usw.
auszugeben, müssen Sie also "5NN ???" (nicht "5NN ? ?
?") einprogrammieren.
Eine Contestnummer läßt sich nur einfügen, wenn zuvor
die [#]-Taste gedrückt wurde.
Mit Hilfe der [#UP]- oder der [#DWN]-Taste läßt sich die
Nummer manuell erhöhen bzw. erniedrigen, falls Sie sie im
Contest einmal wiederholen müssen oder nach einer
Unterbrechung bei der richtigen Nummer wieder "einsteigen"
wollen.
Wenn Sie mitten im Contest mit einer bestimmten
Nummer fortfahren wollen – beispielsweise wenn Sie vorher
mit einem anderen Sender auf einem anderen Band tätig
waren –, rufen Sie zunächst Menüpunkt 7-3 auf. Stellen
Sie nun mit dem Hauptabstimmknopf die gewünschte
Nummer ein, und drücken Sie [ENT]. Nun ist die neue
Nummer gespeichert, und Sie können mit dem normalen
Betrieb fortfahren.
Über Menüpunkt 7-6 können Sie festlegen, welche
Ziffern als Morsezeichen in verkürzter Form ausgegeben
werden sollen. Sie können beispielsweise festlegen, daß
"T" statt "0", "A" statt "1", "U" statt" 2" und "N" statt "9" gegeben
wird, während alle anderen Ziffern in ihrer normalen
Langform gesendet werden.
Die Tabelle enthält die möglichen Verkürzungen.
K
URZFORMEN F Ü R CONTESTNUMMERN MEN Ü PUNKT
Ziffer ( Langform )
0
– – – – –
1
• – – – –
2
• • – – –
3
• • • – –
5
• • • • •
7
– – • • •
8
– – – • •
9
– – – – •
Die Null kann auch als "O" ( – – – ) gesendet werden.
Vierstellige Contestnummen
Standard
verkürzt
XXXX
XXX
MARK-V FT-1000MP Operating Manual
FERNGESTEUERTER BETRIEB
"7-6"
Ziffer ( Kurzform )
"T"
"A"
• –
"U"
• • –
"V"
• • • –
"E"
"B"
– • • •
"D"
– • •
"N"
– •
aus
OFF
W
EITERE
Über Menüpunkt 7-6 können Sie zwischen dreistelligen
("599001") und vierstelligen Contestnummern ("5991234")
auswählen. Rufen Sie den Menüpunkt auf, und stellen Sie
mit dem Abstimmknopf für den Subempfänger die
gewünschte Zahl der Stellen ein. Drücken Sie anschließend
[ENT], um die neue Nummer abzuspeichern. Nun können
Sie mit dem normalen Betrieb fortfahren. Falls Sie mit einer
dreistelligen Nummer beginnen, schaltet der MARK-V FT-
1 0 0 0 M P n a c h d e m Q S O m i t d e r N u m m e r 9 9 9
selbstverständlich auf vierstellige Nummern um. Daher
empfiehlt es sich, immer mit dreistelligen Nummern zu
beginnen.
2. CQ- und Rufzeichenspeicher
Über die [ID]-Taste können Sie Texte mit einer Länge
von bis zu 20 Zeichen abspeichern und wiedergeben. Die
[ID]-Taste ist so auf der Fernbedienung FH-1 angeordnet,
daß Sie schnell auf den Speicher mit dem "CQ TEST"-Text
oder Ihrem Rufzeichen zugreifen können. Mit einem
Knopfdruck können Sie z. B. im Pile-up Ihr Rufzeichen
aussenden.
3. Individuelle Textspeicher 1-4
Über die Tasten [CH 1] bis [CH 4] können Sie Texte mit
einer Länge von bis zu 50 Zeichen abspeichern und aufrufen.
Diese Speicherplätze eignen sich daher insbesondere für
Texte, die für die Contestnummern- oder Rufzeichenspeicher
zu lang sind.
4. Abspeichern von Texten
D i e Te x t e w e r d e n m i t H i l f e d e r [STO] - Ta s t e
abgespeichert. Drücken Sie zuerst die [STO]-Taste und dann
eine der Wiedergabetasten ([#], [ID] oder [CH 1] bis [CH
4]), danach geben Sie mit dem Geber Ihren Text ein und
drücken am Ende die [STO]-Taste. Nun ist der Text
abgespeichert.
5. Textmonitor (Wiedergabe ohne Senden)
Mit Hilfe der [MONI]-Taste können Sie den Inhalt eines
Speichers überprüfen oder sich die nächste Contestnummer
ausgeben lassen. Dabei wird der Sender nicht eingeschaltet.
Dazu darf allerdings die [MONI]-Taste auf der
Bedienseite des Transceivers nicht eingeschaltet sein, da
mit der [MONI]-Taste der HF-Tastmonitor eingeschaltet wird,
für dessen Funktion ein Sendesignal vorhanden sein muß.
Wenn Sie den Inhalt des "ID"-Speichers überprüfen
wollen, drücken Sie zuerst [MONI] und dann [ID]. Der in
"ID" abgespeicherte Text wird über den Lautsprecher bzw.
den Kopfhörer ausgegeben. Falls Sie im Contest vergessen
haben, welche Contestnummer als nächstes ausgegeben
werden muß, drücken Sie erst [MONI] und dann [#]. Nun
wird der Inhalt des "#"-Speichers ausgegeben, z. B. "599388
BK". Die Contestnummer wird durch diese Wiedergabe nicht
erhöht. Erst nach dem Aussenden steht die nächsthöhere
Nummer im Speicher zur Verfügung.
F
UNKTIONEN
page 77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis