Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W i r g r a t u l i e r e n I h n e n z u m K a u f I h r e s
Amateurfunktransceivers von Yaesu! Gleichgültig, ob dies
Ihr erstes Funkgerät ist oder Geräte von Yaesu bereits das
Rückgrat Ihrer Station bilden - seien Sie versichert, daß Sie
für viele Jahre Freude an Ihrem Transceiver haben werden.
Der MARK-V FT-1000MP ist ein erstklassiger KW-Trans-
ceiver mit außergewöhnlichen Leistungsmerkmalen im
Sende- und Empfangsbetrieb. Egal, ob Sie Contester oder
DXer sind oder digitale Betriebsarten bevorzugen - der
MARK-V FT-1000MP meistert auch die schwierigsten
Betriebssituationen.
Dabei handelt es sich bei dem MARK-V FT-1000MP um
eine Weiterentwicklung des bekannten FT-1000MP mit einer
maximalen Ausgangsleistung von 200 W in SSB, CW und
FM (50 W Trägerleistung in AM). Zusätzlich bietet der Trans-
ceiver in SSB die Möglichkeit, im A-Betrieb ein äußerst
l i n e a r e s A u s g a n g s s i g n a l m i t e i n e r m a x i m a l e n
Ausgangsleistung von 75 W zu erzeugen.
Eine weitere neue Funktion ist die verknüpfte digitale
Bandbreitennachführung (Interlocked Digital Bandwidth
Tracking, IDBT), mit dem der Durchlaßbereich für die
erweiterte digitale Signalverarbeitung (Enhanced Digital Sig-
nal Processing, EDSP) automatisch an den Durchlaßbereich
des ZF-Filters angepaßt wird. Auf diese Weise ist es nicht
mehr notwendig, die analogen Filter und die DSP-Filter
separat einzustellen, was sich im praktischen Betrieb
auszahlt. Diese Funktion läßt sich per Knopfdruck ein- und
ausschalten, was die Flexibilität noch steigert.
Und zum Schutz vor Störungen durch starke Stationen
in der Nachbarschaft verfügt der MARK-V FT-1000MP über
ein exklusiv von Yaesu entwickeltes variables HF-
Eingangsfilter (Variable RF Front-End Filter, VRF), das sich
ideal für Multi-Operator-Conteststationen eignet. Dabei
lassen sich Empfindlichkeit und Signalunterdrückung
manuell durch Drehen eines Knopfes regeln.
Doch abgesehen von diesem VRF-Preselector verfügt
der Empfänger über die gleichen hervorragenden
MARK-V FT-1000MP Betriebshandbuch
A
LLGEMEINE
Eigenschaften wie die legendären Vorläufer FT-1000D und
FT-1000MP. Der Lokaloszillator arbeitet mit digitalen
Direktsynthesizer neuester Technik (zwei 10-Bit- und drei
8-Bit-Synthesizer), die alle von einem einzigen TCXO-
Hauptoszillator abgeleitet werden. Das Ergebnis ist eine
e x t r e m e F e i n a b s t i m m u n g m i t 1 3 w ä h l b a r e n
Abstimmschrittweiten bis herunter von 0,625 Hz. Sie können
wählen zwischen Breitband- und abstimmbarer HF-
Verstärkung in der Eingangsstufe (mit vier FETs in Doppel-
Gegentaktschaltung und fest eingestellter Verstärkung), der
IPO-Funktion (Intercept Point Optimization) mit direkter
Einspeisung in den ersten Mischer und einer in drei 6-dB-
Stufen einstellbaren HF-Abschwächung. In den höheren
Frequenzbereichen ergibt sich durch den abstimmbaren HF-
Vorverstärker ein hoher Verstärkungsgrad bei geringer
Rauschzahl. In den niedrigeren Frequenzbereichen, wo es
in besonderem Maße auf das Großsignalverhalten ankommt,
bewirkt der abstimmbare HF-Vorverstärker eine geringere
Verstärkung bei einer um so größeren Selektivität.
Um auch gegen das größte QRM ankämpfen zu können,
verfügt der MARK-V FT-1000MP über eine Reihe von
wirksamen Möglichkeiten. Individuell einstellbare,
kaskadierte Quarzfilterbänke für die 2. und 3. ZF erlauben
eine den jeweiligen Empfangsbedingungen angepaßte Form
des ZF-Durchlaßbereichs. Als Zubehör sind die
weltbekannten mechanischen 500-Hz-CW-Filter von Collins
für die 2. ZF des Subempfängers und die 3. ZF des
Hauptempfängers erhältlich. Außerdem sind ein ZF-
Notchfilter und konzentrische Regler für die ZF-Shift und -
Bandbreite enthalten.
Zur Unterdrückung von QRM kann der Durchlaßbereich
für den Empfänger mit Hilfe des ZF-Bandbreitenreglers
kontinuierlich reduziert werden. Dazu wird entweder die
obere oder die untere Filterflanke gerade so verschoben,
daß das QRM verschwindet, ohne die Bandbreite zu
verändern. Diese umfangreiche analoge ZF-Filterung bietet
einen Schutz für die nachfolgenden EDSP-Schaltkreise und
sorgt so für unvergleichliche Empfangsleistungen auch bei
voll belegten Bändern.
B
ESCHREIBUNG
Seite 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis