Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia AUDIOFUSE 16RIG Bedienungsanleitung Seite 52

Werbung

STANDALONE: Das AudioFuse 16Rig leitet MIDI von Quellen zu Zielen weiter, ohne
dass hierfür ein Computer erforderlich ist. Diese Routings werden auf der weiter
unten beschriebenen STANDALONE MIDI-Seite eingestellt.
HOSTED: Das Interface verbindet das angeschlossene MIDI-Gerät mit einem
Host-Computer. Die Musiksoftware auf dem Host-Computer kann dann
entscheiden, wohin die MIDI-Signale weitergeleitet werden.
Der Hauptmixer des AudioFuse 16Rig ist per MIDI steuerbar. Das Aufklapp-Menü MIXER
CONTROL legt fest, welcher MIDI-Eingangsport MIDI-Steuermeldungen an den Mixer des
AudioFuse 16Rig liefert. Dadurch können Sie Mischungen schnell über eine Bedienoberfläche
einstellen, anstatt die Bedienelemente auf der Vorderseite oder die AFCC-Software zu
verwenden.
Die Auswahlmöglichkeiten: NONE, DIN, USB HOST, USB DEVICE
Wenn Sie sicher sind, dass Sie MIDI nicht zur Steuerung des Mixers verwenden möchten, stellen
Sie MIXER CONTROL auf NONE ein, um zu verhindern, dass versehentlich Mixereinstellungen von Ihren
angeschlossenen MIDI-Geräten geändert werden.
7.5.3. STANDALONE MIDI
Im Standalone-Modus muss das AudioFuse 16Rig wissen, wie MIDI-Signale zwischen den
verschiedenen Ports weitergeleitet werden. In diesem Menü können Sie das festlegen.
Es gibt vier feste Ziele: DIN1, DIN2, SYNC, USB HOST.
Jeder kann mit einer der folgenden Quellen verbunden werden: NONE, DIN, USB HOST,
USB+DIN
Was passiert, wenn Sie zwei oder mehr Quellen an ein Ziel senden? Das AudioFuse 16Rig führt die
entsprechenden MIDI-Signale zusammen und verhält sich wie ein sogenannter MIDI-Merger.
7.6. SETTINGS
Durch
Klicken
Systemeinstellungen und Informationsanzeigen.
46
auf
das
Symbol
SETTINGS
gelangen
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Menüs und Funktionen
Sie
zu
vier
Seiten
mit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dj15163