2. EINRICHTEN DER HARDWARE
Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie die AudioFuse 16Rig ausgepackt haben, ist die
Einrichtung für eine Rack- oder Tisch-Installation. Befolgen Sie die nachfolgenden
Anweisungen sorgfältig, damit Sie Ihr Interface nicht beschädigen.
2.1. Was befindet sich im Lieferumfang?
•
das AudioFuse 16Rig
•
Rack/Stand-Ohren und hintere Stütze mit Schrauben
•
Stromversorgung mit Adaptern für den weltweiten Einsatz:
•
USB-Kabel: USB-C auf USB-C
•
USB-Kabel: USB-C auf USB-A
•
Registrierungskarte mit Seriennummer und Freischalt-Code
•
ein gedruckter Schnelleinstieg
2.2. Aufbau der Hardware: Tisch- oder Rack-Einsatz?
Die beiden orangefarbenen Rackohren können an den Seiten des Audiofuse 16Rig so
angebracht werden, um dieses entweder in einem Rack zu installieren oder auf einen
Schreibtisch oder einen Studiotisch zu stellen. Die Schraublöcher sind so gebohrt, dass
ein Vertauschen der Rackohren vermieden wird. Sie sollten aber trotzdem vorsichtig sein.
Beachten Sie, dass das linke Rackohr mit einem Arturia-Logo versehen ist.
Das Gerät wird mit Befestigungsschrauben geliefert, die genau für diesen Zweck geeignet sind.
Verwenden Sie keine anderen Schrauben und befolgen Sie die Anweisungen in diesem Handbuch
genau, die identisch mit denen auf der Innenseite des Verpackungsdeckels aufgedruckten sind.
Sicherlich möchten Sie nicht, dass Ihr neues Interface ganz wackelig auf Ihrem Tisch steht, oder?
WICHTIG: Beachten Sie, dass sich der Lochabstand zwischen den linken und rechten Rackmount-
Ohren unterscheidet. Bitte stellen Sie also sicher, dass sich das Arturia "A" -Logo auf der linken Seite des
Interfaces befindet.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Einrichten der Hardware
7