Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia AUDIOFUSE 16RIG Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

4.2.1. Line Eingänge 1–16
Ganz rechts finden Sie 16 symmetrische Klinken-Analogeingänge mit hochklassigen A/D-
Wandlern. Diese können Signalpegel von bis zu +24 dBu bei eingeschalteter Pad-Dämpfung
und +12 dBu bei ausgeschaltetem Pad verarbeiten.
Denken Sie daran, dass die hinteren Eingänge 1 & 2 ignoriert werden, wenn die Eingänge
auf der Vorderseite verwendet werden. Es sei denn, die Funktion REAR ist aktiv. Eingänge 3
& 4 arbeiten auf die gleiche Weise.
4.2.2. Line Ausgänge 3–10 und Monitor-Ausgänge
Links neben den Line-Eingängen befinden sich acht symmetrische analoge Line-Level-
Ausgänge. Jedes dieser vier Ausgangspaare kann an einen anderen Lautsprechersatz
gesendet und über die Vorderseite gesteuert werden, wenn der A/B-Lautsprechermodus
aktiviert ist.
Diese Ausgänge sind alle DC-gekoppelt. Das bedeutet, dass sie nicht nur Audiosignale ausspielen
können, sondern auch Gleichstrom-Steuerspannungen an externe Modular-Synthesizer und andere
analoge Synthesizer liefern können. So lassen sich Ihre analogen Synthesizer von Ihrer DAW aus mit
einer geeigneten Software steuern!
Die weiß hinterlegten Lautsprecherausgänge links neben den Line-Ausgänge sind
symmetrische Klinkenausgänge, an die Ihre Hauptlautsprecher angeschlossen werden
sollten. Ihre DAW erkennt diese als Ausgänge 1 und 2.
Beachten Sie, dass diese Ausgänge stummgeschaltet sind, wenn Sie die A/B-Monitorfunktion
eingeschaltet haben und zu Ihren alternativen oder „B"-Lautsprechern wechseln.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Das AudioFuse 16Rig kennenlernen
Die Audio-Eingänge auf der Rückseite
Die Audio-Ausgänge auf der Rückseite mit
den Monitor-Ausgängen ganz links
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dj15163