Klicken Sie auf den Namen oder die Nummer des Kanals, den Sie bearbeiten möchten (weiß
hervorgehoben).
Wenn ein Ausgangspaar als B-Lautsprecherpaar festgelegt wurde, wird um diese beiden Kanäle ein
Kästchen angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird die Seite A/B CONF aufgerufen (siehe unten).
7.2.1. MONITOR
Durch Klicken auf MON gelangen Sie zu den drei MONITOR-Seiten:
Die erste Seite bietet einen Gain-Regler (der mit dem MONITOR-Regler auf der
•
Vorderseite eingestellt wird) und Taster für die Funktionen Mute, Dim, Mono und
A/B. Beachten Sie, dass A/B ausgegraut ist, wenn die Funktion A/B nicht aktiviert
wurde, was auf der dritten Seite erfolgt (siehe weiter unten).
•
Auf der zweiten Seite finden Sie Anzeigen dafür, welche Signale an OUT 1 und
OUT 2 gesendet werden.
Die dritte Seite ist die Seite A/B CONF (A/B-Konfiguration). Auf dieser Seite gibt
•
es einen Taster zum Ein- und Ausschalten der A/B-Funktion, einen Taster zum
Umschalten zwischen A und B, wenn die Funktion aktiviert ist und ein Aufklapp-
Menü zur Auswahl des Ausgangspaars, das die B-Lautsprecher speist. Weiterhin
einen Trim-Regler zum Anpassen des B-Lautsprecherpegels an den Pegel der
Hauptmonitore.
7.2.2. PHONES
Durch Klicken auf PHONES gelangen Sie zu den drei Phones-Seiten:
•
Die erste Seite bietet eine Pegelanzeige und einen Gain-Regler für das
Ausgangssignal des Kopfhörers. Dieser Displayparameter kann mit dem
PHONES-Regler auf der Vorderseite eingestellt werden.
•
Auf der zweiten Seite finden Sie Anzeigen dafür, welche Signale an die Kopfhörer
gesendet werden (OUT 11-12).
•
Auf der dritten Seite gibt es ein Aufklapp-Menü, mit dem Sie die Impedanz des
Kopfhörerausgangs an den von Ihnen gerade verwendeten Kopfhörer anpassen
können. Wenn Sie das richtig einstellen, können Sie problemlos alle Kopfhörer
mit niedriger, Standard- und hoher Impedanz verwenden.
7.2.3. ANALOG OUT 3 & 4
Die Analogausgänge 3 und 4 bieten mehr Möglichkeiten als die anderen Analogausgänge.
Sie sind nicht nur auf der Rückseite verfügbar, sondern auch über zwei Buchsen auf der
Vorderseite, die auf verschiedene Funktionalitäten eingestellt werden können, die bei der
Arbeit mit externen Geräten sehr praktisch sind.
Wenn Sie auf Ausgang 3 oder 4 klicken, werden drei ANALOG OUT-Seiten aufgerufen, die
alle über Ausgangs-Meter verfügen:
•
Die erste Seite bietet einen Gain-Regler und einen Stereo-Link-Taster
•
Auf der zweiten Seite gibt es eine Anzeige dafür, welches Signal an die
OUT-Buchse dieses Kanals gesendet wird.
40
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Menüs und Funktionen