Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jede Eingangskanalseite bietet die folgenden Funktionen:
Pegelmesser
Gain-Regler
Taster zur Aktivierung oder Deaktivierung von
Abhängig vom Kanal, den Sie gerade aufgerufen haben, sind möglicherweise auch andere
Optionen verfügbar:
Die XLR-Kanäle auf der Vorderseite verfügen außerdem über einen Taster für die
48V-Phantomspeisung
Die Klinkeneingangs-Kanäle auf der Vorderseite verfügen außerdem über einen
Taster für den Instrumentenpegel (INST). Dadurch wird die Eingangsimpedanz
der Buchse auf eine Million Ohm eingestellt, wodurch sichergestellt wird, dass
bei einer an die vordere Buchse angeschlossenen E-Gitarre oder einem E- Bass
nicht das Geräusch der magnetischen Tonabnehmer über das Interface zu hören
ist. Wenn Sie eine Gitarre, einen Bass oder ein E-Piano über eine dieser Buchsen
aufnehmen, sorgt die Einstellung INST also für den transparentesten Klang.
Die Eingänge 1–4 bieten einen REAR-Taster, der den entsprechenden Eingang
auf der Vorderseite zugunsten des Eingangs auf der Rückseite "überschreibt".
Dadurch können Sie unterschiedliche Eingänge auf der Vorder- und Rückseite
angeschlossen lassen und bei Bedarf einfach zwischen diesen wechseln.

7.2. OUTPUTS

Wenn Sie auf das OUTPUTS-Symbol klicken oder den OUTPUTS-Taster auf der Vorderseite
drücken, gelangen Sie zur Seite ANALOG OUTPUTS:
Durch Scrollen von links nach rechts werden die einzelnen Ausgangskanäle hervorgehoben:
MON gilt dabei für den Hauptmonitorausgang
PHONES gilt für den Kopfhörer-Ausgang
Die Nummern 3–10 gelten für die Ausgänge auf der Rückseite
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Menüs und Funktionen
Pad
Phasenumkehr (Ø)
Stereo Link (Kettenglied-Symbol)
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dj15163

Inhaltsverzeichnis