2.2.1.
konfigurieren
Zusätzlich zu den Rackohren und Schrauben wird Ihr AudioFuse 16Rig auch mit einem
Paar rechteckiger schwarzer Plastikpads für die Anbringung auf den Standfüßen und einem
Satz von zwei halbkreisförmigen Kautschukkissen geliefert. Sie benötigen diese für die
Verwendung als Tischgerät.
1.
Kleben Sie die Plastikpads an der Stelle auf die Rack-Ohren, die zu den
"Standfüßen" werden. So vermeiden Sie Kratzer auf der Oberfläche, auf der Sie
das Gerät platzieren.
2.
Bringen Sie die Plastikpads so an, dass die gerade Kante mit der 90°-Kante im
Rack-Ohr übereinstimmt und drücken Sie dann den kreisförmigen Teil des Pads
fest in Richtung der beiden großen Schraubenlöcher auf das jeweilige Rack-Ohr
(siehe auch Abbildung oben oder im Box-Deckel).
3.
Montieren Sie die Rack-Ohren so, dass sie unter das AudioFuse 16Rig (in Richtung
der Mitte) zeigen und nicht davon weg.
4.
Die beiden hinteren Standfüße besitzen kleine Plastikführungsstifte, die ihnen
bei der richtigen Platzierung auf der Bodenplatte helfen. Sobald Sie diese
ausgerichtet haben, können sie einfach mit den mitgelieferten Schrauben
befestigt werden.
5.
Wenn die Füße richtig angebracht sind, wird das AudioFuse 16Rig an vier Stellen
gestützt: am linken und rechten Rack-Ohr (vorne unten) und am linken und
rechten Standfuß (hinten unten).
Jetzt ist Ihr Gerät stabil auf der Tischplatte. perfekt ausgerichtet und etwas erhöht, so dass
Sie andere Geräte darauf abstellen können, z.B. einen kleinen Controller oder ein Tablet.
Denken Sie daran, dass das AudioFuse 16Rig Wärme entwickelt, die in der Lage sein muss, dem
Gerät zu entweichen. Blockieren Sie deshalb die Lüftungsschlitze nicht und lassen Sie Platz für eine
Luftzirkulation. Platzieren Sie keine anderen Geräte, die ebenfalls Abwärme erzeugen darauf (z.B. einen
Laptop).
8
Das
AudioFuse
Das AudioFuse 16Rig konfiguriert als Tischstandgerät
16Rig
als
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Einrichten der Hardware
Tischstandgerät