Jeder Kanal bietet über einen Sendpegelregler und einen M (Mute) für jeden Aux-Bus, eine
Panorama-Einstellung, M (Mute) und S (Solo), ein Lautstärke-Fader und ein Meter mit Clip-
Indikator.
Denken Sie daran, dass der Ausgang des Hauptmixers in ein Paar analoge oder digitale Ausgänge
geleitet werden muss, damit Sie das Signal hören können. Wenn Sie eine Aktivität in den Pegelmetern
des Mixers sehen, aber die Soundausgabe nicht hören können, überprüfen Sie Ihre Verbindungen in
der
Routing-Matrix [p.66]
hingeroutet werden soll.
8.5. Das Cue Mixer-Fenster
Das Cue-Mixer-Fenster ist bis auf das Fehlen der Aux-Busse identisch mit dem Hauptmixer-
Fenster.
Wenn
Channels-Fenster eingeblendet, das genauso funktioniert wie das für den Hauptmixer.
Es gibt noch einen weiteren wichtigen Unterschied im Cue-Mixer. Oberhalb des Master-
Faders befindet sich ein Cue-Taster, der den Cue-Mix ein- oder ausschaltet. Dieser entspricht
dem CUE-Taster auf der Vorderseite der Audiofuse 16Rig-Hardware.
Wenn Sie die Soundausgabe des Cue-Mixers nicht hören können, stellen Sie bitte sicher, dass der
CUE-Taster aktiviert und die Ausgabe des Cue-Mixers zu den gewünschten analogen oder digitalen
Ausgängen weitergeleitet wird. Das können Sie in der Routing-Matrix des AudioFuse 16Rig einstellen.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Das AudioFuse Control Center
und stellen Sie sicher, dass der Ausgang des Mixers dahin geleitet wird, wo er
+/–
Sie
auf
die
Channels-Schaltfläche
anklicken,
wird
ein
Cue
65