Bitte beachten: Jedes Gerät verfügt über zwei Eingangs-Ports und zwei Ausgangs-Ports. In diesem
Beispiel ist der zweite Port nur erforderlich, wenn Sie mit höheren Abtastraten (88.2 oder 96k) arbeiten.
Da wir mit Standard-Abtastraten (44.1 oder 48k) arbeiten, werden nur die ersten Ein- und Ausgangsports
verwendet.
2. Stellen Sie sicher, dass die Taktquelle im AudioFuse 16 Rig auf „Internal" eingestellt ist,
während die Taktquelle im AudioFuse 8Pre (auf der Vorderseite mit „Sync" gekennzeichnet)
auf „ADAT" eingestellt ist.
Bitte beachten: Wenn das AudioFuse 16 Rig an einen Computer angeschlossen ist, sind die
Parameter „Clock Source" und „Sample Rate" in der Hardware möglicherweise ausgegraut. Falls das so
ist, müssen Sie die Parameter „Clock Source" und/oder „Sample Rate" im AFCC oder Ihrer DAW ändern.
Ab jetzt sind die beiden Geräte digital verbunden und ordnungsgemäß synchronisiert. Wenn
Sie in Ihrer Musiksoftware die ADAT-Eingänge 1–8 des AudioFuse 16Rig für die Aufnahme
aktivieren, können Sie den Ausgang des AudioFuse 8Pre und so dessen hochwertige
Vorverstärker nutzen und aufnehmen.
5.8. Arbeiten mit mehreren ADAT-Geräten mithilfe von
Word Clock-Sync
Im vorherigen Abschnitt wurde beschrieben, wie Sie zwei digitale Geräte ausschließlich
über optische ADAT-Kabel miteinander verbinden. In dem Beispiel wurde die digitale
Synchronisierung über dasselbe optische Kabel hergestellt, das auch Audiosignale
überträgt.
Größere,
umfangreichere
möglicherweise Word Clock verwenden, um Geräte miteinander zu synchronisieren. Dieses
Beispiel hier ähnelt dem ersten Beispiel weiter oben, außer dass wir jetzt zwei AudioFuse
8Pre-Geräte nutzen, die über ADAT mit dem AudioFuse 16Rig verbunden sind. Dadurch
werden die bereits beeindruckenden I/O-Funktionen des 16Rig erheblich erweitert, indem
16 Kanäle mit vorverstärkten Eingängen und 16 zusätzliche analoge Ausgänge hinzugefügt
werden.
In diesem Setup ist es nicht möglich, beide Geräte allein über ADAT-Kabel zu
synchronisieren,
Synchronisierungsdaten senden oder empfangen kann (nur das erste Paar ADAT-I/O-Ports
ist dazu in der Lage). Das stellt jedoch kein Problem dar, da wir die drei Geräte per Word
Clock synchronisieren können. Tatsächlich lassen sich mit Word Clock beliebig viele digitale
Geräte in einem Studio synchronisieren.
28
Tontudios
da
das
zweite
Paar
mit
vielen
digitalen
ADAT-Ports
des
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Arbeiten mit dem AudioFuse 16Rig
Geräten
müssen
AudioFuse
16
Rig
jedoch
keine