Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia AUDIOFUSE 16RIG Bedienungsanleitung Seite 68

Werbung

Im unteren linken Teil des Übersichts-Fensters befinden sich Bedienelemente und
Pegelanzeigen für alle analogen Ausgänge. Jeder Ausgangskanal bietet ein Pegel-Meter,
einen
Stereo-Link-Taster
zum
Verbinden
benachbarter
Monokanäle
und
einen
Ausgangspegelregler.
Darüber hinaus verfügt das Ausgangspaar MONITOR über Taster für die Optionen MUTE,
DIM, MONO und A/B, die denen auf der Hardware entsprechen. Wenn die A/B-
Lautsprecherfunktion nicht aktiviert ist, ist der A/B-Taster ausgegraut.
Der PHONES-Bereich verfügt über eine Pegelanzeige, welcher die Stellung des Phones-
Reglers auf der Vorderseite der Hardware spiegelt. Beachten Sie, dass dieser Regler hier
nur zu Anzeigezwecken dient. Um den Pegel zu ändern, verwenden Sie den physischen
Regler auf der Vorderseite. Dieser Bereich bietet außerdem ein Aufklapp-Menü, mit dem
Sie den Ausgangspegel des Kopfhörerverstärkers anpassen können, um ihn besser an die
Impedanz Ihrer Kopfhörer anzupassen. So können Sie das AudioFuse 16Rig problemlos mit
Kopfhörern mit niedriger oder hoher Impedanz verwenden.
Die Analogausgänge 3 und 4 auf der Vorderseite bieten ein Aufklapp-Menü zur Auswahl der
Optionen: LINE, REAMP, DIRECT THRU und ALT PHONES. Darüber hinaus ist ein GROUND
LIFT-Taster verfügbar, um mögliche Brummschleifen beim Anschluss der AudioFuse 16Rig-
Ausgänge an Gitarrenverstärker und andere Geräte zu eliminieren.
8.3.4. Loopback und ADAT Outputs
Der untere rechte Bereich des Übersichts-Fensters bietet eine Pegelanzeige für das Stereo-
Loopback-Signal sowie für alle 16 digitalen ADAT-Ausgänge.
62
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Das AudioFuse Control Center

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dj15163