4.1.5. Monitor und Kopfhörer (Phones)
Als nächstes folgt der Monitor-Regler, der den Pegel der Lautsprecherausgänge auf der
Rückseite steuert. Er wird von einem MUTE-Taster begleitet, der beim Drücken rot leuchtet
und die Lautsprecher stummschaltet.
Unterhalb des MUTE-Tasters befindet sich eine programmierbare Funktionstaste. Diese
leuchtet für jede Funktion in einer anderen Farbe und blinkt, wenn sie aktiviert ist. Die
Funktionen sind:
Mono
1.
Lautsprecherausgänge gesendet werden. Das ist nützlich, wenn Sie die
Monokompatibilität überprüfen oder nach Phasenproblemen in Ihrem Mix
suchen müssen.
Dim (orange): Reduziert die Lautsprecherausgabe um einen in der AudioFuse
2.
Control Center-Software festgelegten Pegel. Das ist nützlich, wenn Sie im Studio
ein Gespräch führen müssen, ohne die Wiedergabe zu stoppen oder beim
Mischen Ihren Referenzlautstärkepegel verlieren.
A/B Speaker (blau): schaltet die Haupt-Lautsprecherausgänge stumm und dafür
3.
ein Paar B-Lautsprecherausgänge ein, die vom Anwender festgelegt wurden –
jedes analoge Ausgangspaar auf der Rückseite kann für die Verwendung von B-
Lautsprechern konfiguriert werden. Wir empfehlen jedoch, 5-6, 7-8 oder 9-10 zu
verwenden und 3-4 verfügbar zu lassen, da die Ausgänge 3-4 auf der Vorderseite
gespiegelt sind und andere nützliche Funktionen bieten.
HINWEIS: Damit diese Option funktioniert, muss die A/B-Lautsprecherfunktion aktiviert sein. Ist
die Funktion nicht aktiviert, wird dieser Taster ignoriert. Sie können die A/B-Lautsprecherfunktion im
Konfigurationsmenü (Zahnradsymbol) des AFCC oder in der Hardware selbst aktivieren, und zwar unter
Outputs > Monitor > A/B Configuration.
Als nächstes folgt der Phones-Regler, der die Steuerung der Kopfhörerausgänge ermöglicht,
sowohl den Klinkenausgang als auch die kleinen 3.5-mm-TRS-Buchse.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Das AudioFuse 16Rig kennenlernen
Monitor- und Kopfhörersteuerung auf der
(grün):
Summiert
die
Vorderseite
linken
und
rechten
Signale,
die
an
die
17