4.2.3. Digital Audio I/O
Das AudioFuse 16Rig wächst mit Ihrem Setup und bietet die Möglichkeit, ein mehrkanaliges
digitales Audiosignal mit hoher Auflösung zu senden und zu empfangen. Sie können diese
Funktionen nutzen, um externe Vorverstärker (wie das AudioFuse 8Pre) anzuschließen oder
Audiosignale zu und von jedem Gerät mit optischen ADAT-Anschlüssen wie Standalone-A/D-
und D/A-Wandlern zu leiten.
Die vier ADAT-Ports nutzen optische Toslink-Anschlüsse. Sie können entweder 16 I/O-Kanäle
bei 44.1 oder 48 kHz oder acht I/O-Kanäle bei 88.2 oder 96 kHz bereitstellen.
Darunter befinden sich BNC-Anschlüsse für Word Clock In und Out. Diese sind intern
terminiert, so dass bei deren Verwendung kein externer Abschlusswiderstand eingerichtet
werden muss. Diese Buchsen stellen sicher, dass alle Ihre digitalen Geräte dem gleichen
Taktsignal folgen, um eine höchstmögliche Wiedergabetreue zu gewährleisten.
4.2.4. MIDI, USB und Stromversorgung
Das AudioFuse 16Rig verfügt über einen MIDI-Eingang und ein Paar zuweisbare MIDI-
Ausgangs-/THRU-Buchsen, alle mit 5-poligen DIN-Anschlüssen. Eine 3.5-mm-Buchse neben
MIDI Out/Thru 2 liefert ein analoges MIDI-Clocksignal zur Verwendung mit bestimmten
analogen Synthesizern, Drum Machines und modularen Synthesizern.
Links neben den MIDI-Buchsen befinden sich ein USB-A-Anschluss auf der Rückseite, der
als Teil des integrierten Hubs des Interfaces fungiert, ein USB-C-Anschluss, der zur
Interfacesteuerung und DAW-Kommunikation mit dem Host-Computer verbunden wird,
sowie ein Verriegelungsanschluss für die Stromversorgung des AudioFuse 16Rig.
20
ADAT und Word Clock-Ports auf der
MIDI-, USB- und Stromanschlüsse auf der Rückseite
Rückseite
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Das AudioFuse 16Rig kennenlernen