Herunterladen Diese Seite drucken

Arturia AUDIOFUSE 16RIG Bedienungsanleitung Seite 53

Werbung

7.6.1. CLOCK SETTINGS
Bei der Verbindung mehrerer digitaler Hardwaregeräte im selben Setup ist eine solide
Taktsynchronisierung von entscheidender Bedeutung. Wenn die "Clocks" zweier Geräte nicht
aufeinander abgestimmt sind und nicht synchron laufen, kommt es zu Audioartefakten
in Form von Klickgeräuschen, Knackgeräuschen und verschiedenen Arten von Rauschen
(bekannt als Jitter ). Aus diesem Grund ist das AudioFuse 16Rig gleichermaßen in der Lage,
anderen Geräten eine optimale Taktung zu ermöglichen oder der von einem anderen Gerät
erzeugten Clock zu folgen.
Das AudioFuse 16Rig kann mit seiner eigenen internen Clock arbeiten oder ein
Eingangstaktsignal von den ADAT-Eingängen oder dem Word Clock-Eingang verwenden. Die
Taktquelle und die Samplerate werden am unteren Rand der meisten Menüseiten angezeigt
(und natürlich hier auf der Seite CLOCK SETTINGS) und können am Interface selbst oder
über das
AudioFuse Control Center [p.52]
Zu den Parametern auf dieser Seite gehören:
Clock Source: Diese kann auf interne (INT) Clock, ADAT-Clock oder WORD-Clock
eingestellt werden. Die Standardeinstellung ist INT und kann nicht geändert
werden, wenn kein anderes digitales Gerät an das Interface angeschlossen ist.
Samplerate: Diese kann auf 44100, 48000, 88200, 96000, 176400 oder
192000 Hz eingestellt werden. Wenn die Taktquelle auf INT eingestellt und das
AudioFuse 16Rig an einen Host-Computer angeschlossen ist, wird die Samplerate
vom Host festgelegt und kann nicht innerhalb des Interface selbst geändert
werden.
S/MUX Mode: In der Einstellung „Normal" erkennt das Interface automatisch die
eingehende ADAT-Clock und stellt die Samplerate entsprechend ein. Das ist die
Standardeinstellung und sollte in den meisten Fällen gut funktionieren. Wenn Sie
jedoch "Force" auswählen, interpretiert das Interface eingehende Daten als 88.2/
96 kHz, auch wenn 44.1/48 kHz anliegt. Das ist notwendig, da die ADAT-Ausgänge
einiger Geräte nicht über die richtigen Metadaten in ihren Signalen verfügen, so
dass die die Samplerate falsch interpretiert werden könnte. Die Force-Funktion
verhindert das.
Arturia - Bedienungsanleitung AudioFuse 16Rig - Menüs und Funktionen
Abtastraten größer als 48.000 Hz bietet limitierte Möglichkeiten:
Bei 88200 oder 96000 Hz bietet das Interface 16 analoge
Eingänge, 12 analoge Ausgänge und 8 ADAT-Ein- und
Ausgänge.
Bei 176400 oder 192000 Hz bietet das Interface acht
analoge Eingänge und 10 analoge Ausgänge, ohne digitale
Ein- oder Ausgänge.
eingestellt werden.
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dj15163