Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernprogrammierung; Fernprogrammierung Über Ihre Isdn-Pc-Karte Mit Manueller Freigabe Des Kunden; Fernprogrammierung Über Ihre Isdn-Pc-Karte Ohne Manuelle Freigabe - Schrack COMmander Basic Installations- Und Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernprogrammierung

Die Funktion „Fernprogrammierung" ermöglicht es
Ihnen, während einer Externverbindung die Konfigura-
tionsdaten einer Kundenanlage zu lesen bzw. zu spei-
chern. Je nachdem, welche Schnittstelle Sie dabei
verwenden, können Sie die Fernprogrammierung des
Sie sollten möglichst nur dann in die Anlage
sichern, wenn diese sich in einer Ruhephase befin-
det (also nicht mitten im Geschäftsbetrieb), da alle
Gespräche automatisch vom COMmander Basic
abgebrochen werden.
Fernprogrammierung über Ihre ISDN-PC-
Karte mit manueller Freigabe des Kunden
Die benötigte Hardware besteht aus einer CAPI 2.0-
fähigen ISDN-PC-Karte, die entweder am öffentlichen
Telefonnetz oder am internen S
der Basic angeschlossen ist.
Öffnen Sie das PC-Programm COMmander Set und
stellen Sie im Menü unter „Optionen...Schnittstelle" die
von Ihnen verwendete Schnittstelle ISDN-Karte
(CAPI 2.0) ein.
Je nachdem ob Sie eine geöffnete Datei in die Kunden-
anlage speichern oder die Daten aus der Anlage laden
möchten, betätigen Sie jetzt den Button „Sichern" oder
„Öffnen" und wählen Sie die Fernkonfiguration.
Geben Sie sofern vorhanden das Errichter-Passwort
der Kundenanlage ein und bestätigen Sie mit „OK".
Tragen Sie hier die Rufnummer der Kundenanlage ein.
Bestätigen Sie den Dialog noch nicht.
Falls noch nicht geschehen, leiten Sie jetzt ein Extern-
gespräch mit dem Kunden ein, dessen Anlage Sie fern-
programmieren wollen. Ist der Kunde mit dem Eingriff
-Port eines COMman-
0
Amtszugangsziffer 0 nur bei ISDN-PC-Karte am internen S
(sofern nicht als direkter Amtsapparat eingestellt)
COMmander Basic auf eine der zwei folgenden Arten
durchführen:
über Ihre ISDN-PC-Karte (CAPI 2.0)
über Ihren COMmander Basic (V.24)
Wenn Sie Ihre ISDN-PC-Karte für die Fernprogram-
mierung direkt am externen NTBA betreiben, ist
keine abgehende MSN einstellbar.
einverstanden, fordern Sie ihn auf, an einem anderen
Teilnehmerapparat seines COMmander Basic den
Hörer abzuheben und
Amtsapparat 2-mal
tungston hören und kann beim anschließenden
Besetztton den Hörer auflegen.
Bestätigen Sie den Dialog jetzt mit „OK".
Das Gespräch zwischen Ihnen und dem Kunden kann
während der Prozedur bestehen bleiben, sofern dabei
eine freie Amtsleitung gewährleistet ist. (Nach dem
„Sichern" wird auch dieses Gespräch abgebrochen.)
Fernprogrammierung über Ihre ISDN-PC-
Karte ohne manuelle Freigabe
Wenn Sie die Fernprogrammierung ohne manuelle
Freigabe durch den Kunden durchführen möchten,
müssen Sie die Kundenanlage vorher entsprechend
eingerichtet haben:
Unter „Passworte" in COMmander Set muss die Errich-
ter-MSN eingetragen werden. Wenn Sie Ihre ISDN-
PC-Karte für die Fernprogrammierung direkt am exter-
nen NTBA betreiben, verwenden Sie hier die Hauptruf-
nummer (mit Vorwahl) Ihres ISDN-Anschlusses.
-Port
0
Stellen Sie auf der Seite „Fernschalten" eine sonst
nicht verwendete Rufnummer des Kunden als Fern-
schalt-MSN ein. Setzen Sie außerdem die Fernschalt-
Ansprechzeit auf 10 Sekunden oder niedriger.
Anhang, Allgemeines
99
*
zu wählen (bei direktem
vorweg). Er wird dann den Quit-
I-59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis