ANSCHLUSS TELEFONE UND SYSTEMDISPLAYS
Anschluss der analogen Geräte
Im Lieferumfang des COMmander Basic ist ein
COMmander 8a/b-Modul enthalten. Dieses erlaubt
den Anschluss von acht analogen Telefonen, Faxgerä-
ten usw. Der Anschluss dieser Geräte erfolgt über fest
installierte TDO-Anschlussdosen, welche über Fern-
meldekabel (z. B. F-YAY 0,6 mm) mit den Klemmen-
paaren verbunden werden.
Pro Teilnehmer bzw. pro Anschlussdose benötigen Sie
ein Adernpaar. Bei Verwendung des Aderndurchmes-
sers 0,6 mm dürfen die Leitungen zwischen dem
COMmander Basic und den Anschlussdosen bis zu
800 m lang sein.
Um Störeinflüssen vorzubeugen, verlegen Sie die Lei-
tungen sorgfältig und verdrillen Sie die Adernpaare.
Vermeiden Sie außerdem längere Parallelführung der
Leitungen, insbesondere neben Stromversorgungslei-
tungen.
Die Teilnehmerklemmenpaare sind mit Tn 1 bis Tn 8
bezeichnet. Diese Klemmenbezeichnung ist vor der
Klemme auf der Leiterplatte aufgedruckt.
Anschluss Telefone und Systemdisplays
a a
b W2 E a1 b1
Die Klemmenblöcke können zur Erleichterung der
Installationsarbeiten von der Platine abgezogen wer-
den. Die am Ende abisolierten Adern werden in die vor-
gesehene Öffnung geschoben (siehe
Seite
I-24) bis die Klemmenwirkung einsetzt. Um eine
Ader wieder herauszuziehen, müssen Sie die Klemme
lösen, indem Sie gleichzeitig mit einem Schraubendre-
her oder einem ähnlichen Werkzeug den über der Öff-
nung befindlichen, orangefarbenen Knopf drücken.
Verbinden Sie ein Klemmenpaar (z. B. Tn 1) jeweils
mit der Klemme a und der Klemme b einer TDO-
Anschlussdose (siehe
Abb.
Die TST-Anschlussstecker der Telefone oder Kombi-
faxgeräte werden in die mittlere, mit dem Hörer
bezeichnete, Buchse gesteckt. Die TST-Anschluss-
stecker von Modems oder Faxgeräten werden in die
linke, mit dem Dreieck bezeichnete, Buchse gesteckt.
Die TST-Anschlussstecker von Anrufbeantwortern
werden in die rechte, mit dem Kreis bezeichnete,
Buchse gesteckt.
Abb. 21: Anschluss TDO-Dosen für Telefone
I-23
Abb. 22 auf
21).