Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Hörerabheben Hören Sie Einen Pulsierenden Ton (Sonderwählton); Telefonieren Ist Nicht Möglich; Telefonieren Am Internen S -Port Ist Nicht Möglich; Externwahl Geht Nicht - Schrack COMmander Basic Installations- Und Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Hörerabheben hören Sie einen pulsie-
renden Ton (Sonderwählton)
Prüfen Sie, ob der Füllstand des Gesprächsdatenspei-
chers 80% überschreitet und löschen Sie ihn ggf.
Prüfen Sie, ob die Wähltonart geändert wurde. Nehmen
Sie diese Änderung zurück, wenn Sie unerwünscht ist.
Telefonieren ist nicht möglich
Wichtigste Voraussetzung für das Telefonieren ist, dass Sie
nach dem Hörerabheben einen Wählton hören. Ist dies nicht
der Fall, hilft Ihnen das vorhergehende Kapitel weiter. Wenn
eine externe Wahl am Apparat nicht möglich ist, überprüfen
Sie nach Möglichkeit, ob dieses Problem auch an anderen
internen Apparaten besteht bzw. ob die Wahl einer anderen
externen Rufnummer möglich ist.
Telefonieren am internen S
Ist nach dem Hörerabheben bereits der Besetztton zu
hören, sind möglicherweise die beiden Nutzkanäle des
internen S
einmal.
Prüfen Sie, ob bei den einzelnen ISDN-Telefonen eine der
internen Teilnehmernummern als 1. MSN eingetragen
wurde und holen Sie dies ggf. nach. Achten Sie darauf,
dass diese MSN dann auch vom Telefon an den
COMmander Basic übermittelt werden muss (siehe Bedie-
nungsanleitung des Telefons).
Trennen Sie das betreffende Telefon für ca. 5 Sekunden
vom COMmander Basic und einer evtl. vorhandenen
230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker ziehen). Ist
das Problem danach behoben, war das Telefon gestört.
Trennen Sie den COMmander Basic für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker zie-
hen) oder drücken Sie die Reset-Taste. Ist das Problem
danach behoben, war die Anlage oder das Telefon gestört.
Ist ein interner S
auf Verdrahtungsfehler.

Der Apparat kann nicht angerufen werden

Vergewissern Sie sich, dass der Apparat wirklich nicht ange-
rufen werden kann, indem Sie z. B. ein Gespräch von einem
anderen internen Apparat einleiten.

Keine Intern- und keine Externrufe

Eventuell wurde für den betreffenden Apparat eine Teil-
nehmer-Anrufweiterschaltung eingerichtet. Schalten Sie
diese aus, wenn sie unerwünscht ist.
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat der Anruf-
schutz eingeschaltet. Schalten Sie diesen aus, wenn er
unerwünscht ist.
Trennen Sie das betreffende Telefon für ca. 5 Sekunden
vom COMmander Basic und einer evtl. vorhandenen
230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker ziehen). Ist
das Problem danach behoben, war das Telefon gestört.
Überprüfen Sie, ob die Klingel des Telefons gestört oder
abgeschaltet ist.
Trennen Sie den COMmander Basic für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker zie-
hen) oder drücken Sie die Reset-Taste. Ist das Problem
danach behoben, war die Anlage oder das Telefon gestört.
Keine Rufe von externen Apparaten, aber Rufe von
internen Apparaten möglich
Eventuell wurde für die betreffende externe Rufnummer
eine MSN/DDI-Anrufweiterschaltung eingerichtet. Schal-
ten Sie diese aus, wenn sie unerwünscht ist.
-Port ist nicht möglich
0
-Ports belegt. Versuchen Sie es später noch
0
-Bus vorhanden, überprüfen Sie diesen
0
Störungshilfe, Fehlermöglichkeiten
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat eine Teil-
nehmer-Anrufweiterschaltung eingerichtet. Schalten Sie
diese aus, wenn sie unerwünscht ist.
Eventuell wurde für den betreffenden Apparat der Anruf-
schutz eingeschaltet. Schalten Sie diesen aus, wenn er
unerwünscht ist.
Überprüfen Sie, ob Sie den entsprechenden S
lich als internen S
-Port geschaltet haben
0
nen/externen S
-Port auswählen auf Seite
0

Externwahl geht nicht

Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen Appa-
raten, haben Sie für diese Apparate möglicherweise nicht
die für Externgespräche notwendige Amtsberechtigung
vergeben (Konfigurationsprogramm COMmander Set).
Besteht dieses Problem nur bei einzelnen internen Appa-
raten, überprüfen Sie, ob für diese ein Gebührenkonto ein-
gerichtet wurde und ob das Konto leer ist.
Tritt das Problem bereits bei der ersten Inbetriebnahme
auf, überprüfen Sie, ob der ISDN-Anschluss mit dem rich-
tigen ISDN-Protokoll (DSS1) arbeitet. Fragen Sie den
Netzbetreiber!
Tritt das Problem bereits bei der ersten Inbetriebnahme
auf, prüfen Sie, ob an den externen S
Anschlussart eingestellt ist und berichtigen Sie die Einstel-
lung, wenn nötig.
Prüfen Sie, ob der COMmander Basic noch an das ISDN
(NTBA bzw. externer S
-Bus) angeschlossen ist.
0
Trennen Sie den COMmander Basic für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker zie-
hen) oder drücken Sie die Reset-Taste. Ist das Problem
danach behoben, war die Anlage gestört.

Kurzwahl geht nicht, Externwahl geht

Möglicherweise ist unter der gewählten Kurzwahlnummer
keine Rufnummer gespeichert oder die Amtszugangsziffer
wurde versehentlich mitprogrammiert.
Überprüfen Sie, ob für den betreffenden Apparat das
Amtsklingeln eingestellt ist.
Überprüfen Sie, ob der betreffende Apparat mindestens
die Teilamtsberechtigung für Dienstgespräche besitzt.
Prüfen Sie, ob der COMmander Basic noch an das ISDN
(NTBA bzw. externer S
-Bus) angeschlossen ist.
0
Trennen Sie den COMmander Basic für ca. 5 Sekunden
von der 230-V-Spannungsversorgung (Netzstecker zie-
hen) oder drücken Sie den Reset-Taster. Ist das Problem
danach behoben, war die Anlage gestört.
Bei Anrufweiterschaltung keine Externrufe auf
internen Zielapparat
Prüfen Sie, ob der betreffende Zielapparat mindestens die
Teilamtsberechtigung für Dienstgespräche besitzt.
Keine Anrufe über die Gruppenrufnummer möglich
Um Anrufe über die Gruppenrufnummer zu erhalten, muss
der betreffende Apparat als Gruppenteilnehmer „kom-
mend eingeloggt" sein.
Eventuell wurde für die betreffende Gruppe eine Gruppen-
Anrufweiterschaltung eingerichtet. Schalten Sie diese aus,
wenn sie unerwünscht ist.
I-55
-Port wirk-
0
(Kapitel Inter-
I-18).
-Ports die richtige
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis