Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemtelefone Konfigurieren; Intercom-Funktion; Belegungsübersicht Auf Dem Display Des Systemtelefons It-1000; Systemdisplay Sd 500 Konfigurieren - Schrack COMmander Basic Installations- Und Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemtelefone konfigurieren

Am internen S
Systemtelefon COMfort 2000 (Sonderzubehör von
Schrack) betrieben werden. Außerdem kann das
ISDN-Telefon IT-1000 (Sonderzubehör von Schrack)
als Systemtelefon betrieben werden.

InterCom-Funktion

Die Systemtelefone COMfort 2000 und IT-1000 (Son-
derzubehör von Schrack) sind mit der InterCom-Funk-
tion ausgestattet. D. h. ein Systemtelefon kann von ei-
nem internen Apparat angerufen werden und eine
Durchsage in den Raum ausgeführt werden, ohne
dass das Gespräch aktiv entgegengenommen wird.
Weiterhin kann ein Systemtelefon vom Anrufer veran-

Systemdisplay SD 500 konfigurieren

Ein am COMmander Basic angeschlossenes System-
display SD 500 (Sonderzubehör von Schrack) kann in
drei verschiedenen Betriebsarten betrieben werden:
+

Betriebsart Abfrageplatz

Betriebsart Benutzer-Display

Bei dieser Betriebsart muss das Systemdisplay einem
Teilnehmerapparat zugeordnet werden. Mit der Wahl
einer im Konfigurationsprogramm COMmander Set
festzulegenden Rufnummer (zur Wahl stehen 10-59;
100-599) am zugehörigen Teilnehmerapparat erreicht
der Benutzer das Abfragemenü des Systemdisplays.
Von hier gelangt man durch Betätigung der angegebe-
nen Zifferntasten in die untergeordneten Menüs (z. B.
zur Abfrage der Anrufliste, der Gebühren, Weckzeiten
und Konfigurationsschaltzeiten). Durch Betätigung der
*
-Taste blättert man zurück. Ein IWV-Telefon ist we-
gen der fehlenden
merapparat nicht geeignet.
100 --- --- K5 14:59
--- 350 --- =# A:3/4
530 540 550
Ruf an 390
Im Grundzustand (Beispiel oben) zeigt das Systemdis-
play unter anderem die Uhrzeit (
gungsübersicht an. Der Benutzer wird darüber infor-
miert, wie viele Amtsverbindungen im Augenblick be-
stehen (
und welcher Teilnehmer gerade nicht angerufen wer-
den kann, weil er z. B. ein Gespräch führt (
nehmer 100 ist nicht rufbar,
Zu diesem Zweck muss festgelegt werden, welche 9
Teilnehmer in welcher Reihenfolge angezeigt werden
sollen. Sind eine oder mehrere Türstationen vorhan-
den, wird auf eine belegte Tür (
und die Betätigung eines Klingeltasters (
Türklingel 1 wird betätigt) hingewiesen. Weiterhin zeigt
das Systemdisplay die derzeit aktive Konfiguration an
(
: Konfiguration 5 ist aktiv). Die Glocke (
K5
auf hin, dass am zugehörigen Teilnehmer eine Weck-
zeit eingerichtet wurde. Der Pfeil (
-Port des COMmander Basic kann das
0
Betriebsarten Benutzer-Display
*
-Taste als zugehöriger Teilneh-
14:59
A:3/4
: 3 von 4 möglichen Amtsverbindungen)
: Teilnehmer ist frei).
---
T:-2
lasst werden, zusätzlich zum Lautsprecher das Mikro-
fon einzuschalten (Freisprechen), damit eine Person,
die sich in der Nähe befindet, über die so entstandene
Gegensprechanlage mit dem Anrufer sprechen kann.
Diese Funktionalität kann für jedes vorhandene Sy-
stemtelefon getrennt erlaubt werden (siehe auch
Seite B-67 im
Belegungsübersicht auf dem Display des
Systemtelefons IT-1000
Die Belegungsübersicht beim Abheben des Hörers ist
auf 6 Teilnehmer beschränkt, die im Konfigurationspro-
gramm des Systemtelefons festgelegt werden müssen.
an, dass sich in der Anrufliste mindestens ein Eintrag
befindet, der noch nicht abgerufen wurde. In einer Mel-
dezeile werden gehende (
mende Rufe oder auch Einstellungen angezeigt, die an
dem zugehörigen Apparat gerade eingerichtet sind. Je
nachdem was über das Konfigurationsprogramm ein-
gestellt wurde, wird bei ankommenden externen Rufen
die Rufnummer des Anrufers (Modus 1) oder die von
ihm gewählte Rufnummer (Modus 2) angezeigt.
Betriebsart Abfrageplatz
In dieser Betriebsart ist das Systemdisplay keinem be-
stimmten Apparat zugeordnet. Angezeigt werden unter
anderem die Uhrzeit (
sicht. Der Benutzer wird darüber informiert, wie viele
Amtsverbindungen im Augenblick bestehen (
von 6 möglichen Amtsverbindungen) und welcher Teil-
nehmer gerade nicht angerufen werden kann, weil er
z. B. ein Gespräch führt (
rufbar,
nehmer angezeigt werden (per Konfigurationspro-
gramm COMmander Set können bis zu 30 Teilnehmer
festgelegt
COMmander 2TSM analog-Modul), wechselt die An-
zeige in kurzen Abständen zwischen zwei Seiten hin
K:1---
und her. Sind eine oder mehrere Türstationen vorhan-
T:-2
den, wird auf eine belegte Tür (
und die Betätigung eines Klingeltasters (
Türklingel 3 wird betätigt) hingewiesen. Außerdem
wird der Status der sechs Relais angezeigt (
) und die Bele-
: Relais 1 und 3 sind eingeschaltet). Weiterhin zeigt
das Systemdisplay die derzeit aktive Konfiguration an
(
K2
A:4/6
: Teil-
100
T:1- K:--3- R:1-3---
125 126 --- --- 129
500 --- --- --- ---
: Tür 2 ist belegt)
:
K:1---
--- 319 320 --- ---
300 --- 500 --- ---
#
) weist dar-
444 --- --- 447 ---
--- --- --- --- 299
}
) hingegen zeigt
Konfigurationsmöglichkeiten
Bedienhandbuch).
Ruf
) und die Belegungsüber-
12:00
: Teilnehmer 125 ist nicht
125
: Teilnehmer ist frei). Wenn mehr als 10 Teil-
---
werden
bzw.
35
: Konfiguration 2 ist aktiv).
I-49
an
390
) und ankom-
: 4
A:4/6
Teilnehmer
ohne
: Tür 1 ist belegt)
T:1-
:
TK:--3-
R:1-3---
K2 12:00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis