Abschlusswiderstände schalten
Die Abschlusswiderstände für die internen und exter-
nen S
-Ports sind mithilfe der DIL-Schalter auf der Pla-
0
tine ein- bzw. auszuschalten.
Befindet
sich
der
betreffende
COMmander Basic am Anfang/Ende einer Reihe von
Geräten oder es handelt sich nur um eine Verbindung
von zwei Geräten, so werden die dazugehörigen
Abschlusswiderstände eingeschaltet (siehe
Dies ist z. B. der Fall, wenn der COMmander Basic als
einziges Gerät an einen NTBA direkt angeschlossen
wird, also auf jeden Fall bei einem Tk-Anlagenan-
schluss. (Ausnahme: Es wurde eine ISDN-Anschluss-
dose mit integrierten Abschlusswiderständen dazwi-
schen geschaltet).
ON
1
2
ON
1
2
Bedeutung der Leuchtdioden
Auf den RJ45-Buchsen von S
vier Leuchtdioden (siehe
Abb.
zeigen die Aktivitäten an den verschiedenen S
LED flimmert:
ein B-Kanal ist belegt.
LED leuchtet:
beide B-Kanäle sind belegt.
¿
»
S
-Port
des
0
Abb.
14).
Abb. 14: Abschlusswiderstände eingeschaltet
Abb. 15: Abschlusswiderstände ausgeschaltet
-Port 1 und 3 finden Sie
0
16). Die Leuchtdioden
-Ports.
0
·
Das Ausschalten (siehe
Abb.
stände wird z. B. dann nötig, wenn Sie, vom betreffen-
den internen S
-Port aus, einen internen S
0
zwei Richtungen verlegen.
Sie müssen die Abschlusswiderstände aber auch aus-
schalten, wenn Sie am NTBA einen externen S
mit Abschlusswiderständen in der letzten Dose verlegt
haben und den COMmander Basic an eine der Dosen
anschließen.
In den einzelnen Installationskapiteln werden die ver-
schiedenen Möglichkeiten noch einmal ausführlicher
behandelt (siehe
Kapitel Anschluss der ISDN-Geräte
am internen S0-Port auf Seite I-25
Anschluss am NTBA auf Seite
LED leuchtet kurz auf: D-Kanal-Meldung wurde emp-
fangen.
LED blitzt mit 0,5 Hz:
Schicht 1 ist aktiviert.
Abb. 16: S
³
Leuchtdiode von
Leuchtdiode von
Leuchtdiode von
Leuchtdiode von
I-19
Modulbeschreibung
15) der Abschlusswider-
-Bus in
0
-Bus
0
und
Kapitel
I-35).
-Leuchtdioden
0
S
-Port 1
0
S
-Port 2
0
S
-Port 3
0
S
-Port 4
0