I-58
Beschreibung der mitgelieferten Software
Beschreibung der mitgelieferten Software
Auf der im Lieferumfang enthaltenen CD befinden sich
unter anderem vier Programme zur Konfiguration,
Bedienung
COMmander Basic.
Die Konfigurationssoftware COMmander Set dient zur
Einrichtung
Anschluss und zur Einstellung nach den Erfordernis-
sen des einzelnen Kunden. Die Konfigurationsmöglich-
keiten sind im
auf Seite I-41
auch möglich, die Kundenanlage über eine externe
Telefonverbindung fernzuprogrammieren (siehe
tel Fernprogrammierung auf Seite
Mit dem PC-Programm COMmander Tools kann der
Kunde seine im COMmander Basic hinterlegten Kurz-
wahlrufnummern, Sperrnummern, Freigabenummern,
VIP-Rufnummern und Robinson-Rufnummern abrufen
und bei Bedarf neu eintragen. Außerdem ermöglicht es
die Verwaltung der Weckzeiten, der Gebührenkonten
und der internen Wartemusik.
Das PC-Programm COMmander List dient dem Kun-
den zur Verwaltung und Auswertung seiner im
COMmander Basic gespeicherten Gesprächsdaten.
Im PC-Programm Soft-LCR werden die für das Least
Cost Routing benötigten Daten verwaltet.
Allgemeine Hinweise zur Bedienung der
Konfigurationssoftware COMmander Set
Programmfenster: Dieses ist in drei Teile aufgeteilt:
b Links oben sind die Themen in der zu bearbeiten-
den Reihenfolge aufgeführt. Lassen Sie ein Thema
aus, so kann es passieren, dass die nächste Seite
gar nicht zur Verfügung steht (z. B. weil noch keine
internen Rufnummern eingerichtet wurden).
b Rechts ist die Seite des von Ihnen markierten The-
mas geöffnet. Die Menüleiste wird für die Bearbei-
tung der Seiten nicht benötigt. Alle Einträge und
Änderungen werden über die Maus bzw. die Tasta-
tur direkt in den Seiten durchgeführt.
b Sind für ein Thema mehrere Seiten vorhandenen,
wird bei Auswahl des Themas links unten eine
Reihe von Unterthemen zur Auswahl geöffnet.
Hilfe: Über das Menü „Hilfe...Hilfethemen" können Sie
ein Hilfefenster öffnen, dass Erklärungen zur jeweils
geöffneten Seite anzeigt.
Eintrag in ein freies Feld: Freie Felder dienen zur
Eingabe eines Namens oder einer Nummer. Klicken
Sie mit der linken Maustaste in das betreffende Feld
und geben Sie dann mit der Tastatur eine Nummer
bzw. einen Namen ein. Klicken Sie anschließend mit
der linken Maustaste in eine andere Zelle.
Nummer bzw. Namen ändern: Klicken Sie doppelt mit
der linken Maustaste auf den zu überschreibenden
Eintrag. Dieser ist daraufhin blau markiert und kann
entweder direkt überschrieben oder mit Delete/
Backspace gelöscht werden. Klicken Sie anschließend
mit der linken Maustaste in eine andere Zelle.
Erweiterbare Tabellen: Einige Tabellen (Amtsrufnum-
mern, interne Tn-Rufnummern) sind von Ihnen selbst
erweiterbar, indem Sie die vorhandenen/gewünschten
und
Verwaltung
von
des
COMmander Basic
Abschnitt Konfigurationsmöglichkeiten
beschrieben. Mit dieser Software ist es
I-59).
Rufnummern eintragen. Um einen Eintrag zu löschen,
kann hier die ganze Zeile gelöscht werden. Klicken Sie
Daten
des
dazu mit der linken Maustaste in ein Feld der zu
löschenden Zeile. Das Feld erhält einen blauen Rand.
Durch Drücken der rechten Maustaste, öffnen Sie nun
ein Menü. Klicken Sie auf „Zeile löschen".
am
ISDN-
Nummern automatisch erzeugen: Sie können in den
Tabellen „interne Rufnummern" sowie „Amtsrufnum-
mern" eine Reihe von aufeinanderfolgenden Rufnum-
mern vom Programm erzeugen lassen. Tragen Sie
dazu die niedrigste Rufnummer ein, rücken Sie mit der
nach-rechts-Pfeiltaste
Kapi-
Namensfeld und leiten Sie die Funktion durch Betäti-
gung der rechten Maustaste ein. Nun können Sie eine
zweite Rufnummer eingeben, mit der Sie den Rufnum-
mernbereich eingrenzen.
Funktionen ein-/ausschalten: Ein quadratisches
Kästchen stellt einen Schalter dar. Ein leeres Kästchen
bedeutet „aus" bzw. „nein"; ein Häkchen dagegen
bedeutet „ein" bzw. „ja".
b Bei einzelnen Kästchen schalten Sie um durch ein-
faches Anklicken mit der linken Maustaste.
b Bei mehreren Kästchen in einer Tabellenspalte
erfolgt die Umschaltung einzelner Kästchen durch
einfaches Anklicken mit der linken Maustaste.
b Um die ganze Spalte oder einen größeren Teil
davon umzuschalten, markieren Sie zunächst die
entsprechenden Felder. Anschließend können Sie
durch Klicken mit der rechten Maustaste in die ent-
sprechende Spalte ein Auswahlmenü (Popup-
Menü) öffnen und mit der linken Maustaste Ihre
Auswahl treffen. Die blau markierten Felder werden
gleichzeitig geändert. Die ganze Spalte markieren
Sie, indem Sie mit der linken Maustaste auf die
Spaltenüberschrift klicken. Teile der Spalte können
Sie markieren, indem Sie mit gedrückter linker
Maustaste über die entsprechenden Felder ziehen.
Funktionen umschalten: Bei Funktionen, die zwar
mehr bieten als ein-/ausschalten, deren Auswahl aber
auf wenige Einstellmöglichkeiten begrenzt ist, ist im
Feld bereits eine Voreinstellung getroffen. Möchten Sie
diese ändern, müssen Sie aus dem geöffneten Popup-
Menü mit der linken oder rechten Maustaste eine Aus-
wahl treffen.
b Bei einzelnen Feldern mit einem nach unten zei-
genden Pfeil öffnen Sie das Popup-Menü durch ein
Anklicken mit der linken Maustaste auf das Feld.
b Handelt es sich um mehrere Felder in einer Tabel-
lenspalte, öffnen Sie das Popup-Menü durch einen
Doppelklick mit der linken Maustaste.
b Um die ganze Spalte oder einen größeren Teil
davon umzuschalten, markieren Sie die entspre-
chenden Felder. Anschließend können Sie durch
Klicken mit der rechten Maustaste in die entspre-
chende Spalte das Popup-Menü öffnen und Ihre
Auswahl treffen. Die blau markierten Felder werden
gleichzeitig geändert. Die ganze Spalte markieren
Sie, indem Sie mit der linken Maustaste auf die
Spaltenüberschrift klicken. Teile der Spalte können
Sie markieren, indem Sie mit gedrückter linker
Maustaste über die entsprechenden Felder ziehen.
in
das
danebenliegende