Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummernübermittlung Beeinflussen; Rückübermittlung; Übermittlung Bei Dienst- Und Privatgesprächen; Unterdrückung Der Rufnummernanzeige (Clir) - Schrack COMmander Basic Installations- Und Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rufnummernübermittlung beeinflussen
Im ISDN besteht die Möglichkeit die eigene Rufnum-
mer dem Angerufenen bzw. dem Anrufer zu übermit-
teln. Verfügt dieser über einen ISDN-Anschluss und
ein ISDN-Telefon, so kann er die übermittelte Rufnum-
mer vor dem Gespräch oder zu Beginn des Gesprä-
ches auf seinem Display sehen.
Rückübermittlung
Für jeden Teilnehmer und jede Gruppe kann eingestellt
werden, welche Rufnummer (MSN/DDI) an einen
Anrufer übermittelt werden soll. Die so übermittelte
Rufnummer ermöglicht es dem Anrufer, zu erkennen,
ob er mit dem gewünschten Gesprächspartner verbun-
den ist oder ob sein Ruf umgeleitet bzw. per Pick-up
angenommen wurde.
Übermittlung bei Dienst- und Privatge-
sprächen
Weiterhin kann für Teilnehmer und Gruppen die zu
übermittelnde Rufnummer bei einem selbst eingeleite-
ten Dienstgespräch, für Teilnehmer zusätzlich noch bei
einem Privatgespräch festgelegt werden.

Wahl von externen Rufnummern vereinfachen

Kurzwahlspeicher

Um häufig gewählte Rufnummern nicht jedes Mal ein-
tippen zu müssen, können diese unter einer 4-stelligen
Kurzwahlnummer abgespeichert werden, die direkt
nach
COMmander Basic wählt dann selbsttätig die Amtszu-
gangsziffer und die abgespeicherte Rufnummer.
Von den zur Verfügung stehenden Kurzwahlnummern
sind einige teilnehmerbezogen, d. h. jeder Teilnehmer
greift bei Verwendung der Speicher 8200-8219 auf
seine eigenen, privaten Rufnummern zu. Die übrigen
Kurzwahlspeicher (allgemeine, lange und Notruf-) wer-
den von allen Teilnehmern gemeinsam genutzt. Der
Kunde kann die Kurzwahlnummern im PC-Programm
COMmander Tools selbst verwalten oder diese ein-
fach per Telefon eintragen (private/allgemeine auf
Seite B-59 im Bedienhandbuch
nummern auf
Um zu gewährleisten, dass die Notruf-Kurzwahlnum-
mern (z. B. Polizei und Feuerwehr) unabhängig vom

Erinnerungshilfen nutzen

Sonderwählton
Damit der Benutzer beim Hörerabheben stets daran er-
innert wird, dass er z. B. eine Teilnehmer-Anrufweiter-
schaltung an seinem Apparat eingerichtet hat, kann an
jedem Teilnehmer festgelegt werden, ob im Fall von
Babyruf, Anrufschutz oder Teilnehmer-Anrufweiter-
schaltung ein Sonderwählton eingespielt wird.
Wird der Gesprächsdatenspeicher nicht automatisch
überschrieben, können neue Daten verloren gehen,
wenn der Speicher nicht rechtzeitig gelöscht wird. Um
dem
Hörerabheben
gewählt
und Notruf-Kurzwahl-
Seite B-76 im
Bedienhandbuch).
Unterdrückung der Rufnummernanzeige
(CLIR)
Soll der Angerufene die Rufnummer nicht sehen, kann
die Übermittlung der Rufnummer bei gehenden Ge-
sprächen unterdrückt werden. Diese Einstellung kann
von jedem Benutzer an seinem Apparat vorgenommen
werden
(Seite B-41 im
die Möglichkeit, die Rufnummernübermittlung ge-
sprächsweise zu unterdrücken
handbuch).
Anzeigen der vom Gesprächspartner
übermittelten Rufnummer (CLIP)
Die Rufnummer eines Anrufers (falls übertragen) wird
an den ISDN-Telefonen und an den eventuell ange-
schlossenen Systemdisplays SD 500 (Sonderzubehör
von Schrack) angezeigt. Sind am COMmander Basic
CLIP-fähige analoge Telefone angeschlossen, kann
auch an die entsprechenden analogen Teilnehmer die
Rufnummern-Information ausgegeben werden. Damit
diese Telefone die Informationen einwandfrei erken-
nen können, benötigen sie ein definiertes Rufsignal,
das am Teilnehmer entsprechend eingeschaltet sein
muss. An allen übrigen Teilnehmern sollte diese Funk-
tion ausgeschaltet sein (Auslieferzustand).
derzeitigen Gesprächsaufkommen ungehindert ge-
wählt werden können, schalten Sie die Notrufvorrang-
schaltung ein.
Mit dem Einstellen der Kurzwahlberechtigung kann die
wird.
Der
Amtsberechtigung eines Teilnehmers erweitert wer-
den. Dieser darf dann unabhängig von seiner einge-
schränkten Amtsberechtigung alle im Kurzwahlspei-
cher eingetragenen Rufnummern wählen.

Direkter Amtsapparat

An Apparaten, an denen hauptsächlich extern und
ohne Funktionen wie Kurzwahl, Projektnummern und
Privatgespräche telefoniert wird, können Sie zur Ver-
einfachung der Wahl direkte Amtsapparate einrichten.
Diese ermöglichen eine externe Wahl ohne die vorhe-
rige Eingabe der Amtszugangsziffer
um MFV- oder ISDN-Telefone handeln, da interne Ge-
spräche nur noch mit vorheriger Betätigung der
*
-Taste (2 x) möglich sind.
rechtzeitig zu erfahren, wann dies nötig ist, kann an be-
stimmten Apparaten ein Sonderwählton bei einem be-
stimmten Füllstand des Speichers einspielt werden.

Weckfunktion

Für jeden internen Teilnehmer kann getrennt eine
Weckzeit eingestellt werden. Dies ist mit dem PC-Pro-
gramm COMmander Tools und außerdem von jedem
Benutzer an seinem Telefon durchführbar
im
Bedienhandbuch).
Konfigurationsmöglichkeiten
Bedienhandbuch). Er hat auch
(Seite B-20 im Bedien-
0
. Es sollte sich
(Seite B-60
I-47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis