Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktionen Nutzen; Notruf-Kurzwahl Und -Vorrangschaltung; Alarmfunktionen; Babyruf - Schrack COMmander Basic Installations- Und Konfigurationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsfunktionen nutzen

Abgesehen von den Funktionen, die vor unbefugtem
Programmieren, Telefonieren und Vermitteln schüt-
zen, verfügt der COMmander Basic auch noch über
eine Reihe anderer Sicherheitsfunktionen.

Notruf-Kurzwahl und -vorrangschaltung

Die Notrufvorrangschaltung bewirkt, dass bei Wahl ei-
ner Notruf-Kurzwahlnummer und bei Auslösung eines
Alarms vom COMmander Basic auf jeden Fall eine
Amtsleitung zur Verfügung gestellt wird. Sind alle Lei-
tungen besetzt, wird für den abzusetzenden Notruf ein
bestehendes Gespräch unterbrochen. Die Notruf-
Kurzwahlnummern können vom Kunden mit der PC-
Software
(Seite B-76 im
cher eingetragen werden.

Alarmfunktionen

Haben
COMmander 2TSM analog-Modul aufgerüstet, kön-

COMmander 2TSM analog-Modul konfigurieren

Wenn
COMmander 2TSM analog-Modul aufgerüstet haben,
stehen Ihnen unter anderem 6 Schaltrelais zur Verfü-
gung. Diese bieten Ihnen eine Fülle von Konfigurati-
onsmöglichkeiten. Für jedes Relais kann getrennt eine
Relais-Nr. Betriebsart: Türfunktion
1/4
2/5
3/6
Relais-Nr. Betriebsart: Alarmfunktion
Nr. 1/3/4/6 Einschalten z. B. einer Sirene bei Schließen eines Alarmkontaktes für 1-99 s
Nr. 2/5
Relais-Nr. Betriebsart: Musikfunktion
1/2/3/4/5/6 Einschalten z. B. eines CD-Players, sobald die Wartemusik benötigt wird (bei Vermitteln, Rückfragen usw.) für 1-99 min
Relais-Nr. Betriebsart: universelles Schaltrelais
1/2/3/4/5/6 Einschalten z. B. eines FAX-Gerätes (verschiedene Einschaltmöglichkeiten):
Relais-Nr. Betriebsart: Ansagefunktion
1/2/3/4/5/6 Einschalten z. B. eines Lautsprechers, sobald der Ansageausgang gerufen wird
Türfunktionen nutzen
Soll über den COMmander Basic das Türsprechen und
Türöffnen realisiert werden, muss für die entsprechen-
den Relais die Betriebsart „Türfunktion" eingestellt
werden. Die Türklingeln werden den einzelnen Türsta-
tionen und außerdem den internen Teilnehmern zuge-
ordnet (Türklingeln). Um schon vor dem Türgespräch
ausmachen zu können, welchen Klingeltaster der Be-
sucher an der Tür betätigt hat, kann dem Benutzer die
Nummer des Klingeltasters beim Abheben des Hörers
COMmander Tools
oder
Bedienhandbuch) in den Kurzwahlspei-
Sie
den
COMmander Basic
Sie
den
COMmander Basic
Türsprechen bei Hörerabheben
Türöffnen nach Nummernwahl während eines Türgespräches für 1-99 s
gleichzeitiges Einschalten z. B. Treppenhauslicht für 1-99 min
Einschalten z. B. einer Kennleuchte bei Schließen eines Alarmkontaktes für 1-99 min
1. Eingeschaltet während der 1. bis 6. Anlagenkonfiguration (tagsüber, nachts, mittags usw.)
2. Fernschalten von einem internen Apparat
3. Fernschalten extern
4. Einschalten gleichzeitig mit dem Ansprechen der Zweitklingel
5. Einschalten, sobald ein bestimmter interner Teilnehmer des COMmander Basic angerufen wird, für 1-99 min
(PC-Relais)
nen Sie die daran vorhandenen Klingeleingänge als
Alarmeingänge umkonfigurieren und beschalten. So-
mit können dann auch die Alarmfunktionen des
COMmander Basic genutzt werden

Babyruf

Soll von einem Apparat aus nur eine Rufnummer
schnell und sicher wählbar sein, lassen Sie den Appa-
rat eine Verbindung ohne Wahl herstellen (Babyruf).
Diese Einstellung kann auch von jedem Benutzer an
seinem Apparat durchgeführt werden
Bedienhandbuch).
Raumüberwachung
per
Telefon
Ein Raum kann von intern oder extern akustisch über-
wacht werden, wenn in diesem Raum an einem Appa-
rat Raumüberwachung eingerichtet wird
Bedienhandbuch). Die Raumüberwachung kann nur
mit
einem
am entsprechenden Apparat eingerichtet werden. Sie
ist zur gleichen Zeit nur an einem Apparat möglich.
mit
einem
Betriebsart und von Fall zu Fall eine Einschaltzeit fest-
gelegt werden. In den Betriebsarten Türfunktion und
Alarmfunktion übernehmen die einzelnen Relais au-
ßerdem verschiedene Aufgaben. Die Tabelle zeigt Ih-
nen einen kurzen Überblick.
signalisiert werden. Für den Fall, dass niemand das
Türgespräch annimmt, kann der Besucher vor der Tür
auch mit dem Anrufbeantworter verbunden werden (in-
terne Apothekerschaltung). Das Türklingeln kann aber
auch auf einen externen Anschluss umgeleitet werden
(externe Apothekerschaltung). Diese Funktion kann
der Kunde auch per Telefon einstellen
Bedienhandbuch). Sollen einzelne Apparate nur für
Türfunktionen eingesetzt werden, können Sie diese als
Türapparat einrichten. Ein Türapparat ist nach dem
Konfigurationsmöglichkeiten
(Seite
I-52).
(Seite B-64 im
(Seite B-65 im
(Seite B-74 im
I-51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schrack COMmander Basic

Inhaltsverzeichnis