Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trox X-CUBE compact Betriebsanleitung Seite 68

Rlt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen
Störungstabelle
Fehlerbeschreibung
Leistungsschutzschalter
Pumpe hat ausgelöst.
Freigabe der externen
Verriegelung ist ent-
zogen.
Alarm Drehwächter
Rotationswärmeüber-
trager ist ausgelöst.
Defektes Modbus-Kabel-
system
Fehler an der Pumpe.
Keine Funktion des Ven-
tils.
68
Ursache
Motorstrom durch defekte
Lager zu hoch. Leistungs-
schutzschalter des Ventilators
hat ausgelöst und RLT-Gerät
abgeschaltet.
Motorstrom durch blockierten
Motor zu hoch. Leistungs-
schutzschalter der Pumpe des
Erhitzers hat ausgelöst.
Motorstrom durch Kurzschluss
im Motor zu hoch. Leistungs-
schutzschalter der Pumpe des
Erhitzers hat ausgelöst.
Motorstrom durch defekte
Lager zu hoch. Leistungs-
schutzschalter der Pumpe des
Erhitzers hat ausgelöst.
Dem RLT-Gerät wurde die
Freigabe extern entzogen und
das RLT-Gerät wurde abge-
schaltet.
Laufüberwachung am Rotati-
onswärmeübertrager hat aus-
gelöst.
Busleitung im RLT-Gerät
unterbrochen.
Kommunikationsleitung zur
Komponente unterbrochen.
Keine Spannung an der Kom-
ponente.
Kommunikationsleitung zur
Komponente unterbrochen.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Abhilfe
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät gegen Wiedereinschalten
sichern,
Ä Kapitel 2.5 „Sichern gegen
Wiedereinschalten" auf Seite 13.
Elektrofachkraft mit Störungsbehe-
bung beauftragen.
Elektrofachkraft mit Störungsbehebung
beauftragen.
Elektrofachkraft mit Störungsbehebung
beauftragen.
Elektrofachkraft mit Störungsbehebung
beauftragen.
Die Freigabe kann nur extern wieder
erteilt werden.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät abschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiederein-
schalten" auf Seite 13.
Durch Sichtkontrolle den Keilriemen
auf Beschädigungen prüfen und ggf.
Elektrofachkraft zur Instandsetzung
kontaktieren.
Elektrofachkraft mit Störungsbehebung
beauftragen.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät abschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiederein-
schalten" auf Seite 13.
Elektrofachkraft mit Störungsbehe-
bung beauftragen.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät abschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiederein-
schalten" auf Seite 13.
Elektrofachkraft mit Störungsbehe-
bung beauftragen.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät abschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiederein-
schalten" auf Seite 13.
Personal
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Ä Kapitel
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Ä Kapitel
Facility-
Manager
Ä Kapitel
Facility-
Manager
Ä Kapitel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis