Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trox X-CUBE compact Betriebsanleitung Seite 130

Rlt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LM24A-MOD(-J6)
Technische Daten
Wirkungsweise
Bemessungsstossspannung
Verschmutzungsgrad der Umgebung
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Umgebungsfeuchte
Wartung
Abmessungen / Gewicht
Abmessungen
Gewicht
Sicherheitshinweise
Produktmerkmale
Konverter für Sensoren
Parametrierbare Antriebe
Einfache Direktmontage
Handverstellung
Einstellbarer Drehwinkel
Hohe Funktionssicherheit
Grundpositionierung
2 / 8
Klappenantrieb für Modbus, AC/DC 24 V, 5 Nm
(Fortsetzung)
Typ 1 (nach EN 60730-1)
0,8 kV (nach EN 60730-1)
3 (nach EN 60730-1)
–30 ... +50°C
–40 ... +80°C
95% r.H., nicht kondensierend (nach EN 60730-1)
wartungsfrei
siehe «Abmessungen» auf Seite 8
ca. 560 g
• Der Antrieb darf nicht für Anwendungen ausserhalb des spezifizierten Einsatzbereiches,
!
insbesondere nicht in Flugzeugen und jeglichen anderen Fortbewegungsmitteln zu Luft,
verwendet werden.
• Die Montage hat durch geschultes Personal zu erfolgen.
Bei der Montage sind die gesetzlichen und behördlichen Vorschriften einzuhalten.
• Das Gerät darf nur im Herstellerwerk geöffnet werden. Es enthält keine durch den Anwender
austauschbaren oder reparierbaren Teile.
• Das Kabel darf nicht vom Gerät entfernt werden.
• Bei der Bestimmung des Drehmomentbedarfs müssen die Angaben der Klappenhersteller
(Querschnitt, Bauart, Einbauort) sowie die lufttechnischen Bedingungen beachtet werden.
• Das Gerät enthält elektrische und elektronische Komponenten und darf nicht als
Haushaltmüll entsorgt werden. Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist zu beachten.
Der Antrieb ist mit einer integrierten Schnittstelle für Modbus RTU ausgerüstet, erhält sein
Wirkungsweise
digitales Stellsignal vom übergeordneten Modbus-Master und meldet den aktuellen Status
zurück.
Anschlussmöglichkeit für einen Sensor (passiver oder aktiver Sensor oder Schaltkontakt). Auf
einfache Weise kann somit das analoge Sensorsignal digitalisiert und an Modbus weitergegeben
werden.
Die Werkseinstellungen decken die häufigsten Anwendungen ab. Je nach Wunsch können
einzelne Parameter anlagen- oder servicetechnisch mit einem Service-Tool (z.B. ZTH-GEN)
angepasst werden.
Die Modbus-Kommunikationsparameter (Adresse, Baudrate, ...) werden mit dem ZTH-GEN
eingestellt. Durch Betätigen der Taste 3 während dem Anschliessen der Speisespannung
werden die Kommunikationsparameter auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Schnelladressierung: Die Modbus-Adresse kann alternativ mit den Tastern im Bereich 1 bis 16
eingestellt werden. Der gewählte Wert wird zum Parameter «Basisadresse» addiert und ergibt
die wirksame Modbus-Adresse. Bei einer Basisadresse von 140 lassen sich beispielsweise
Modbus-Adressen im Bereich von 141 bis 156 mittels Schnelladressierung parametrieren.
Einfache Direktmontage auf Klappenachse mit Universalklemmbock, Sicherung gegen
Verdrehen mit beigepackter Verdrehsicherung.
Handverstellung mit selbstrückstellender Drucktaste möglich (Getriebeausrastung solange die
Taste gedrückt wird).
Einstellbarer Drehwinkel mit mechanischen Anschlägen.
Der Antrieb ist überlastsicher, benötigt keine Endschalter und bleibt am Anschlag automatisch
stehen.
Beim erstmaligen Einschalten der Speiespannung, d.h. bei der Erstinbetriebnahme oder nach
betätigen der Taste «Getriebeausrastung», fährt der Antrieb in die Grundposition.
Pos. Drehsinnschalter Grundposition
0
Y = 0
Y = 0
1
Nach diesem Vorgang fährt der Antrieb auf die von M
T2-LM24A-MOD(-J6) • de • v1.0 • 03.2012 • Änderungen vorbehalten
Anschlag links
ccw
Anschlag rechts
cw
od
b
vorgegebene Stellung.
us-Master
www.belimo.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis