Störungen
Alarmanzeigen des X-CUBE control
Rotierende Teile am Rotationswärmeübertrager
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile im
Rotationswärmeübertrager!
Rotierende Teile im Rotationswärmeübertrager
können schwerste Verletzungen verursachen.
–
Niemals in das sich bewegende Speicherme-
dium eingreifen oder am Speichermedium han-
tieren.
–
Niemals Abdeckungen und Wartungsdeckel
während des Betriebs öffnen.
–
Sicherstellen, dass das Speichermedium wäh-
rend des Betriebs unzugänglich ist.
–
Vor allen Arbeiten an beweglichen Bauteilen des
Rotationswärmeübertragers ausschalten und
gegen Wiedereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiedereinschalten"
auf Seite 13. Abwarten, bis alle Bauteile zum
Stillstand gekommen sind.
6.2 Alarmanzeigen des X-CUBE control
Die Alarmanzeigen werden über die X-CUBE control-
Bedienoberfläche angezeigt. Die Störungsanzeigen
werden in der Bedienoberfläche als Klartext ausge-
geben.
Die Alarmmeldungen können über das Handbedien-
gerät oder über das Web-Interface angezeigt werden.
Die Alarmmeldungen werden als Klartext angezeigt und
können zurückgesetzt werden.
64
Alarmanzeige am Handbediengerät
Personal:
Facility-Manager
Ä Kapitel
Abb. 66: Alarm-Taste
1.
Abb. 67: Alarmliste
2.
3.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Am Handbediengerät die [Alarm-Taste]
(Abb. 66/2) drücken.
ð Der Bildschirm „Alarmlog" (Abb. 67) erscheint.
Die letzten vier eingegangenen Alarmmeldungen
können mit Uhrzeit und Datum eingesehen
werden.
Durch Drehen des [Auswahlrads] (Abb. 66/1)
können die Bildschirme der letzten 5 bis 16 Alarm-
meldungen angezeigt werden.