Der Hauptschalter (Abb. 3) befindet sich auf der Bedien-
seite des RLT-Geräts. Durch Drehen des Hauptschal-
ters in die Schaltstellung "0" wird die Spannungsversor-
gung des RLT-Geräts sofort abgeschaltet.
Der Hauptschalter kann in der Stellung "0" durch Vor-
hängeschlösser gegen Wiedereinschalten gesichert
werden, um Arbeiten am entsprechenden Betriebsmittel
(z.B. Ventilator) gefahrlos durchführen zu können.
Potentialausgleich
Das RLT-Gerät wurde während der Installation durch
eine Elektrofachkraft an die örtliche Potentialausgleichs-
schiene angeschlossen. Durch den Potentialausgleich
werden Zündgefahren durch elektrostatische Aufladung
verhindert.
Motorschutzschalter
Motorschutzschalter sind Schutzvorrichtungen zum
Schalten, Schützen und Trennen von Stromkreisen mit
motorischen Verbrauchern. Die Motorschutzschalter
schützen Motoren gegen Zerstörung durch blockierten
Anlauf, Überlast, Kurzschluss und Ausfall eines Außen-
leiters in Drehstromnetzen. Zusätzlich haben sie einen
thermischen Auslöser und einen elektromagnetischen
Auslöser (Kurzschlussschutz). Die Motorschutzschalter
befinden sich in der Elektro-Konsole des RLT-Gerätes.
Kompressionsdrehverschluss
Abb. 4: Kompressionsdrehverschluss
Die Revisionspaneele sind mit Kompressionsdrehver-
schlüssen (Abb. 4/1) ausgerüstet. Beim Schließen der
Revisionspaneele wird die Zunge des Kompressions-
drehverschlusses (Abb. 4/2) in Axialrichtung (Abb. 4/
Pfeil) angezogen. Somit ist sichergestellt, dass aus dem
RLT-Gerät keine Luft entweicht und die Revisionspa-
neele sicher geschlossen sind.
2.5 Sichern gegen Wiedereinschalten
RLT-Gerät gegen Wiedereinschalten sichern
WARNUNG!
Lebensgefahr durch unbefugtes oder unkontrol-
liertes Wiedereinschalten!
Unbefugtes oder unkontrolliertes Wiedereinschalten
des RLT-Geräts kann zu schweren Verletzungen bis
hin zum Tod führen.
Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass
–
sich keine Personen im RLT-Gerät befinden,
–
alle Revisionspaneele geschlossen sind,
–
sich keine Werkzeuge oder andere Materialien
im RLT-Gerät befinden.
1.
RLT-Gerät über den Hauptschalter abschalten.
Abb. 5: Hauptschalter sichern
2.
Strom- und Spannungsversorgung des RLT-
Geräts durch Drehen des Hauptschalters in Stel-
lung "0" abschalten.
3.
Den Hauptschalter mit einem Vorhängeschloss
sichern (Abb. 5).
4.
Den Schlüssel des Schlosses sicher aufbe-
wahren.
5.
Hauptschalter mit einem Hinweis auf die lau-
fenden Arbeiten verdecken.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Sichern gegen Wiedereinschalten
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Die Leitung der Strom- und Spannungsversor-
gung vom Gebäudeanschluss zum RLT-Gerät
steht nach dem Abschalten weiter unter
Strom.
Sicherheit
13