Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trox X-CUBE compact Betriebsanleitung Seite 67

Rlt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbeschreibung
Schaltende Brandschutz-
klappe hat ausgelöst.
Nicht schaltende Brand-
schutzklappe hat ausge-
löst.
Verriegelung BMZ.
Störung Steuerspannung
24 V.
Störung Sicherung .
Leistungsschutzschalter
Abluftventilator hat aus-
gelöst.
Ursache
Es brennt. RLT-Gerät wurde
automatisch abgeschaltet.
Schmelzlot ist defekt. RLT-
Gerät wurde automatisch
abgeschaltet.
Es brennt.
Schmelzlot ist defekt.
Es brennt. Bauseitige Brand-
meldeanlage hat einen Alarm
ausgelöst. RLT-Gerät wurde
automatisch abgeschaltet.
Fehlalarm. Bauseitige Brand-
meldeanlage hat einen Alarm
ausgelöst. RLT-Gerät wurde
automatisch abgeschaltet.
24-Volt-DC-Netzteil in der
Elektro-Konsole hat eine Stö-
rung. RLT-Gerät wurde auto-
matisch abgeschaltet.
Kurzschluss im
24-Volt-DC-Bereich. RLT-
Gerät wurde automatisch
abgeschaltet.
Sicherungsautomat in der
Elektro-Konsole wurde durch
einen Kurzschluss ausgelöst.
Motorstrom durch blockierten
Motor zu hoch. Leistungs-
schutzschalter des Ventilators
hat ausgelöst und RLT-Gerät
abgeschaltet.
Motorstrom durch Kurzschluss
im Motor zu hoch. Leistungs-
schutzschalter des Ventilators
hat ausgelöst und RLT-Gerät
abgeschaltet.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Abhilfe
Prüfen, ob Wärmeübertragermedium
im Kühler, Erhitzer und/oder Kreislauf-
verbundsystem vorhanden ist.
Ggf. Wärmeübertragermedium gemäß
Herstelleranleitung der bauseitigen
Anlage auffüllen.
Brandfallmaßnahmen einleiten.
Technischen Service von TROX kontak-
tieren,
Ä „Technischer Service von
TROX" auf Seite 3.
Brandfallmaßnahmen einleiten.
Technischen Service von TROX kontak-
Ä „Technischer Service von
tieren,
TROX" auf Seite 3.
Brandfallmaßnahmen einleiten.
Hersteller der bauseitigen Brandmeldean-
lage zum Überprüfen kontaktieren.
Elektrofachkraft mit Störungsbehebung
beauftragen.
Elektrofachkraft mit Störungsbehebung
beauftragen.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät abschalten und gegen Wie-
dereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiederein-
schalten" auf Seite 13.
Elektrofachkraft mit Störungsbehe-
bung beauftragen.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät gegen Wiedereinschalten
sichern,
Ä Kapitel 2.5 „Sichern gegen
Wiedereinschalten" auf Seite 13.
Elektrofachkraft mit Störungsbehe-
bung beauftragen.
In dieser Reihenfolge:
RLT-Gerät gegen Wiedereinschalten
Ä Kapitel 2.5 „Sichern gegen
sichern,
Wiedereinschalten" auf Seite 13.
Elektrofachkraft mit Störungsbehe-
bung beauftragen.
Störungen
Störungstabelle
Personal
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Facility-
Manager
Ä Kapitel
Facility-
Manager
Facility-
Manager
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis