Bedienung
Lüftungsgerät einstellen > Einstellen mit WEB-Interface
Sommer/Winter-Wechsel Automatik einstellen
Personal:
Facility-Manager
Der automatische Sommer/Winter-Wechsel ermöglicht
den automatischen Wechsel zwischen den verschie-
denen Regelungsformen in Abhängigkeit von der
Außentemperatur. Dies ermöglicht eine Ventilation der
Räume im Sommer und eine Raumerwärmung im
Winter. Der automatische Sommer/Winter-Wechsel
kann nur aktiviert werden, wenn die Temperaturrege-
lung auf konstante Außenlufttemperatur oder konstante
Raumtemperatur eingestellt ist (
einstellen" auf Seite 40). Es stehen fünf verschiedene
Regelungsformen für den automatischen Sommer/
Winter-Wechsel zur Verfügung.
Kein Wechsel
–
Es erfolgt kein Wechsel zwischen den Rege-
lungsformen.
Außentemperatur
–
Regelungsform „Außentemperatur" wechselt in
den Sommerbetrieb, sobald die Außentempe-
ratur die eingestellte „Wechseltemp. Sommer"
überschreitet.
Winterbetrieb
–
Regelungsform wechselt in den Winterbetrieb,
sobald die Außentemperatur die eingestellte
„Wechseltemp. Winter" unterschreitet.
Kalender
–
Regelungsform „Kalender" wechselt zwischen
dem Sommer- und Winterbetrieb gemäß den
eingestellten Kalenderdaten.
Sommer
–
Sommerbetrieb ist dauerhaft eingeschaltet.
Winter
–
Winterbetrieb ist dauerhaft eingeschaltet.
1.
Im Funktionsmenü die Schaltfläche „Techniker
è Sommer/Winter è Autom. Wechsel" anklicken.
ð Der Bildschirm „Sommer/Winter-Wechsel"
(Abb. 39) erscheint.
Abb. 39: Sommer/Winter-Wechsel
42
Ä „Temperaturregelung
RLT-Gerät X-CUBE compact
2.
Aus der Drop-down-Liste (Abb. 39/1) die
gewünschte Regelungsform auswählen.
Abb. 40: Außentemperatur
3.
Bei Auswahl der Regelungsform
„Außentemperatur" die Sommer- und Winter-
wechseltemperatur (Abb. 40) einstellen.
Abb. 41: Kalender
4.
Bei Auswahl der Regelungsform „Kalender" das
Sommer-Startdatum und das Winter-Startdatum
einstellen (Abb. 41).
5.
Schaltfläche „Speichern" anklicken.
ð Der automatische Sommer-/Winterwechsel ist
eingestellt.