Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Elektrizität - Trox X-CUBE compact Betriebsanleitung

Rlt-gerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-CUBE compact:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leckagen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch Ausrutschen in Flüs-
sigkeitsansammlungen!
Durch Leckagen können sich Flüssigkeiten im
Bodenbereich ansammeln. Diese können zum Aus-
rutschen führen und somit Verletzungen zur Folge
haben.
Ausgelaufene Flüssigkeiten sofort mit geeig-
neten Mitteln aufnehmen.
Rutschfeste Sicherheitsschuhe tragen.
Sicherheitsdatenblätter der Hersteller der Flüs-
sigkeiten beachten.
Warnhinweise und Gebotszeichen an oder in
der Nähe eines Bereichs anbringen, in dem es
zu Flüssigkeitsansammlungen im Bodenbereich
kommen kann.
2.7.2 Gefahren durch Elektrizität
Elektrischer Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bei Berührung mit spannungsführenden Teilen
besteht unmittelbare Lebensgefahr durch Strom-
schlag. Beschädigung der Isolation oder einzelner
Bauteile kann lebensgefährlich sein.
Arbeiten an der elektrischen Anlage nur von
Elektrofachkräften ausführen lassen.
Bei Beschädigungen der Isolation Spannungs-
versorgung sofort abschalten und Reparatur
veranlassen.
Vor Beginn der Arbeiten an aktiven Teilen elekt-
rischer Anlagen und Betriebsmittel den span-
nungsfreien Zustand herstellen und für die
Dauer der Arbeiten sicherstellen. Dabei die fol-
genden Sicherheitsregeln beachten:
Niemals Sicherungen überbrücken oder außer
Betrieb setzen. Beim Auswechseln von Siche-
rungen die korrekte Stromstärkenangabe ein-
halten.
Feuchtigkeit von spannungsführenden Teilen
fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.
Gespeicherte Ladungen
GEFAHR!
Lebensgefahr durch gespeicherte Ladungen in
Kondensatoren!
Die Kondensatoren in den einzelnen Bauteile spei-
chern elektrische Ladungen, die auch nach
Abschalten und Trennung von der Stromversorgung
erhalten bleiben. Kontakt mit diesen Bauteilen kann
zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
Vor Arbeiten an Bauteilen mit Kondensatoren
diese vollständig von der Stromversorgung
trennen. 10 min verstreichen lassen, um sicher-
zustellen, dass sich die internen Kondensatoren
vollständig entladen.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Restrisiken > Gefahren durch Elektrizität
RLT-Gerät am Reparaturschalter und am
bauseitigen Hauptschalter ausschalten.
Gegen Wiedereinschalten sichern.
RLT-Gerät von der Strom- und Spannungs-
versorgung des Gebäudeanschlusses
trennen.
Spannungsfreiheit feststellen.
Erden und kurzschließen.
Benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken.
Sicherheit
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis