Temperatursollwert einstellen
Personal:
Facility-Manager
Im Bildschirm „Temperatur einstellen" (Abb. 52) kann
die aktuelle Temperatur abgelesen und der Temperatur-
sollwert eingestellt werden.
1.
Im Funktionsmenü die Schaltfläche „Benutzer
è Temperatur" anklicken.
ð Der Bildschirm „Temperatur einstellen"
(Abb. 52) erscheint.
Abb. 52: Temperatursollwert einstellen
2.
Im Eingabefeld „Sollwert" (Abb. 52/1) den Tempe-
ratursollwert eintragen oder das rote Dreieck am
Thermometer (Abb. 52/3) auf den gewünschten
Temperatursollwert verschieben.
3.
Schaltfläche „Speichern" (Abb. 52/2) anklicken.
ð Der Temperatursollwert ist eingestellt.
Lüftungsgerät einstellen > Einstellen mit WEB-Interface
Verlängerter Betrieb einstellen
Personal:
Facility-Manager
Im Bildschirm „Verlängerter Betrieb" (Abb. 53) kann
eine Ventilatorgeschwindigkeit eingestellt werden, mit
der die Ventilatorgeschwindigkeit im aktuellen Wochen-
programm übersteuert wird. Die Übersteuerung der
Ventilatorgeschwindigkeit kann zu einem Zeitpunkt
automatisch gestartet und gestoppt werden. Der Zeit-
raum der Übersteuerung beträgt maximal 7 Tage.
1.
Im Funktionsmenü die Schaltfläche „Benutzer
è Verlängerter Betrieb" anklicken.
ð Der Bildschirm „Periode mit verlängertem
Abb. 53: Verlängerter Betrieb einstellen
2.
Weiße Fläche innerhalb der Wochenansicht
(Abb. 53/1) anklicken.
3.
Gewünschte Start- und Stoppzeit (Abb. 53/2) des
verlängerten Betriebes einstellen.
4.
Hellblaues Rechteck für eine niedrige Ventilator-
geschwindigkeit oder dunkelblaues Rechteck für
eine hohe Ventilatordrehzahl (Abb. 53/3) ankli-
cken.
5.
Schaltfläche „Speichern" anklicken.
ð Der Verlängerter Betrieb ist eingestellt.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Betrieb einstellen" (Abb. 53) erscheint.
Durch Anklicken des grauen Rechtecks
(Abb. 53/3) kann der verlängerter Betrieb
ausgeschaltet werden.
Bedienung
47