Bedienung
Lüftungsgerät einstellen > Einstellen mit WEB-Interface
Übersteuerung der Ausgänge einschalten
Personal:
Facility-Manager
Die Funktion der „Übersteuerung" (Abb. 43) kann bei
Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben zur Kontrolle
der korrekten Arbeitsweise der Ausgänge verwendet
werden. Solange Alarme im System des RLT-Geräts
anliegen, kann die Funktion der „Übersteuerung" nicht
verwendet werden.
Nachfolgend ist als Beispiel die Übersteuerung der
Drehzahl des Abluftventilators gezeigt.
1.
Im Funktionsmenü die Schaltfläche „Wartung
è Aggregat è Betriebszustand" anklicken.
ð Der Bildschirm „Komponenten RLT-Anlage
warten" (Abb. 43) erscheint.
Abb. 43: Übersteuerung einstellen
2.
Komponente des RLT-Geräts anklicken
(Abb. 43/1), die übersteuert werden soll (Abluft-
ventilator).
3.
Optionsfeld „Aktivieren" (Abb. 43/2) anklicken.
4.
Uhr (Abb. 43/3) anklicken.
ð Die Zeit, in der die „Übersteuerung" aktiv ist,
wird auf 60 Minuten eingestellt.
5.
Im Eingabefeld (Abb. 43/4) die prozentuale Über-
steuerung der Drehzahl des Abluftventilators ein-
tragen.
6.
Schaltfläche „Übersteuern" (Abb. 43/5) anklicken.
ð Die Übersteuerungsfunktion ist aktiv und der
eingegebene prozentuale Wert ist nun der
aktuelle Sollwert.
Nach Ablauf der 60 Minuten wechselt das
RLT-Gerät automatisch aus der Übersteue-
rungsfunktion in den Normalbetrieb.
Mit einem Klick auf das Optionsfeld
„Abschalten" ist die Übersteuerungsfunktion
deaktiviert und das RLT-Gerät wechselt in den
Normalbetrieb.
44
Messwerte anzeigen
Personal:
Facility-Manager
Im Bildschirm „Aufzeichnen von Daten" (Abb. 44)
können die Messwerte der letzten 7 Tage oder der
letzten 24 Stunden angezeigt werden. Nachfolgende
Messwerte können angezeigt werden.
Zuluft (m³/h oder Pa), abhängig von der Ventilator-
steuerung
Abluft (m³/h oder Pa), abhängig von der Ventilator-
steuerung
Temperatur (°C)
Luftstrom (m³/h)
Aktive Alarme (Anzahl)
Wärme/Rückgewinnung/Kühlung (%)
1.
Im Funktionsmenü die Schaltfläche „Wartung
è Alarmlog è Datenlog" anklicken.
ð Der Bildschirm „Aufzeichnen von Daten"
Abb. 44: Messwerte anzeigen
2.
Auswahlfeld zur Anzeige des gewünschten Mess-
wertes anklicken (Abb. 44/1).
Abb. 45: Messwerte auswählen
3.
Auswahlfeld der Tages- oder Wochenanzeige
auswählen (Abb. 45/2).
4.
Auswahlfeld zur Anzeige der gewünschten Mess-
werte anklicken (Abb. 45/1).
5.
Mit einem Klick in das Diagramm (Abb. 45/3) kann
die Anzeige des Diagramms vergrößert werden.
RLT-Gerät X-CUBE compact
(Abb. 44) erscheint.