Sicherheit
Restrisiken > Gefahren durch Gefahrenstoffe und Be...
2.7.3 Gefahren durch Hydraulik
Flüssigkeitsstrahl durch defekte Hydraulik
GEFAHR!
Lebensgefahr durch unter hohem Druck austre-
tenden Flüssigkeitsstrahl!
Bei defekten Leitungen oder RLT-Bauteilen können
Wärmeübertragermedien (Kühlmittel), Kältemittel
oder Kompressoröl unter hohem Druck austreten.
Der Flüssigkeitsstrahl kann zu schwersten Verlet-
zungen sowie Erfrierungen und Verbrennungen
führen.
–
Niemals Körperteile oder Gegenstände in den
Flüssigkeitsstrahl halten. Personen aus dem
Gefahrenbereich fernhalten.
–
Sofort Not-Aus einleiten. Falls erforderlich, wei-
tere Maßnahmen einleiten, um den Druck zu
reduzieren und den Flüssigkeitsstrahl zu
stoppen.
–
Austretende Flüssigkeiten sachgerecht auf-
nehmen und entsorgen.
–
Defekte Bauteile umgehend reparieren lassen.
2.7.4 Gefahren durch hohe Temperaturen
Heiße Oberflächen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Die Oberflächen des Erhitzers können sich im
Betrieb stark aufheizen. Hautkontakt mit heißen
Oberflächen verursacht schwere Verbrennungen
der Haut.
–
Bei allen Arbeiten in der Nähe von heißen Ober-
flächen hitzebeständige Arbeitsschutzkleidung
und Schutzhandschuhe tragen.
–
Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass alle Ober-
flächen auf Umgebungstemperatur abgekühlt
sind.
16
2.7.5 Gefahren durch Gefahrenstoffe und
Glykolhaltige Medien
WARNUNG!
Gefahr von Gesundheitsschäden durch glykol-
haltige Medien!
Die Medien im Erhitzer und Kühler enthalten Glykol,
das bei Körperkontakt, Verschlucken oder Einatmen
von Aerosolen zu schweren Gesundheitsschäden
führen kann.
–
Kontakt mit glykolhaltigen Medien vermeiden.
–
Arbeiten ausschließlich von Anlagenmechaniker
für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik aus-
führen lassen.
–
Beim Umgang mit glykolhaltigen Medien nicht
essen, trinken oder rauchen.
–
Vor den Pausen und dem Arbeitsende Hände
waschen.
–
Nach dem Kontakt mit glykolhaltigen Medien die
Erste-Hilfe-Maßnahmen auf dem Sicherheitsda-
tenblatt des Mediumherstellers beachten.
–
Beim Umgang mit glykolhaltigen Medien die im
Sicherheitsdatenblatt des Mediumherstellers
vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung
tragen.
Schmierstoffe
WARNUNG!
Gefahr von Gesundheitsschäden durch
Schmierstoffe!
Der Kontakt mit Schmierstoffen kann Allergien und
Hautreizungen hervorrufen.
–
Beim Umgang mit Schmierstoffen Schutzhand-
schuhe anlegen.
–
Nicht verschlucken, Dämpfe nicht einatmen.
–
Nach Augenkontakt Schmierstoff gründlich mit
viel Wasser ausspülen, gegebenenfalls Arzt auf-
suchen.
–
Nach Hautkontakt gründlich mit viel Wasser und
Seife abwaschen.
–
Sicherheitsdatenblätter des Schmierstoff-Her-
stellers beachten.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Betriebsstoffe