6
Störungen
6.1 Sicherheitshinweise zur Störungs-
behebung
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten zur Störungs-
beseitigung
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Stö-
rungsbeseitigung!
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten zur Störungs-
beseitigung können zu schweren Verletzungen und
erheblichen Sachschäden führen.
–
Vor den Wartungsarbeiten RLT-Gerät
abschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
–
Die Störungen stets durch das in der Störungs-
tabelle ausgewiesene Personal beheben lassen.
–
Vor Beginn der Arbeiten für ausreichende Mon-
tagefreiheit sorgen.
–
Auf Ordnung und Sauberkeit am Montageplatz
achten! Lose aufeinander- oder umherliegende
Bauteile und Werkzeuge sind Unfallquellen.
–
Vor der Wiederinbetriebnahme sicherstellen,
dass:
–
alle Arbeiten zur Störungsbeseitigung
gemäß den Angaben und Hinweisen in
dieser Anleitung durchgeführt und abge-
schlossen wurden.
–
sich keine Personen im RLT-Gerät auf-
halten.
–
alle Abdeckungen und Revisionspaneele
geschlossen sind.
–
alle Sicherheitseinrichtungen installiert sind
und ordnungsgemäß funktionieren.
Kippende Revisionspaneele
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch fallende oder kippende
Revisionspaneele!
Beim Öffnen und Transportieren können die Revisi-
onspaneele fallen oder kippen. Durch fallende oder
kippende Packstücke können schwere Verletzungen
verursacht werden.
–
Revisionspaneele vorsichtig transportieren.
–
Revisionspaneele nach dem Abstellen vor
Umkippen sichern.
–
Beim Öffnen der Revisionspaneele Schutzhand-
schuhe und Sicherheitsschuhe tragen.
Rotierende Teile am Ventilator
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch rotierende Teile im
Ventilator!
Rotierende Teile im Ventilator können schwerste
Verletzungen verursachen.
–
Niemals in das sich bewegende Flügelrad ein-
greifen oder am Flügelrad hantieren.
–
Niemals Abdeckungen und Wartungsdeckel
während des Betriebs öffnen.
–
Sicherstellen, dass das Flügelrad während des
Betriebs unzugänglich ist.
–
Nachlaufzeit beachten: Vor dem Öffnen der
Revisionspaneele sicherstellen, dass sich keine
Bauteile mehr bewegen.
–
Vor allen Arbeiten an beweglichen Bauteilen des
Ventilators RLT-Gerät ausschalten und gegen
Wiedereinschalten sichern,
2.5 „Sichern gegen Wiedereinschalten"
auf Seite 13. Abwarten, bis alle Bauteile zum
Stillstand gekommen sind.
Bewegte Bauteile an den Jalousieklappen
WARNUNG!
Quetschgefahr durch bewegte Bauteile!
Die schließenden Klappenblätter der Jalousie-
klappen können zu Verletzungen der oberen Glied-
maßen führen.
–
Niemals zwischen die Klappenblätter der Jalou-
sieklappen greifen.
–
Jalousieklappen ausschließlich mit Luftleitungen
oder Schutz vor Eingriff betreiben.
–
Vor dem Öffnen der Revisionspaneele RLT-
Gerät abschalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Sicherheitshinweise zur Störungsbehebu...
Ä Kapitel
Störungen
63