Sicherheit
Persönliche Schutzausrüstung
2.9 Personalqualifikationen
2.9.1 Personalanforderung
Qualifikation
In dieser Anleitung werden die im Folgenden aufge-
führten Qualifikationen der Personen für die verschie-
denen Aufgaben benannt:
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik ist für den speziellen Aufgabenbereich, in
dem er tätig ist, ausgebildet und führt seine Arbeit unter
Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicher-
heitsbestimmungen selbständig nach Unterlagen und
Anweisungen aus. Der Anlagenmechaniker für Sanitär-,
Heizungs- und Klimatechnik besitzt vertiefte Kenntnisse
und Fertigkeiten im Handlungsfeld Luft- und Klima-
technik und ist verantwortlich für die fachgerechte Aus-
führung.
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Kli-
matechnik kann aufgrund seiner fachlichen Ausbildung
und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-, heizungs-, lüf-
tungs- und klimatechnischen Anlagen ausführen und
mögliche Gefahren selbstständig erkennen und ver-
meiden.
Elektrofachkraft
Die Elektrofachkraft ist aufgrund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der
einschlägigen Normen und Bestimmungen in der Lage,
Arbeiten an elektrischen Anlagen auszuführen und
mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu
vermeiden.
Fachkraft für Hygieneinspektion
Die Fachkraft für Hygieneinspektion ist aufgrund ihrer
fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen
sowie Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestim-
mungen in der Lage, Arbeiten an RLT-Anlagen auszu-
führen. Des Weiteren verfügt die Fachkraft für Hygie-
neinspektion über eine Zusatzqualifikation im Bereich
Lufthygiene und Raumqualität.
Die Fachkraft für Hygieneinspektion ist speziell für das
Arbeitsumfeld, in dem sie tätig ist, ausgebildet und
kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
Facility-Manager
Der Facility-Managers wurde in einer Unterweisung
über die ihm übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet.
Aufgaben, die über die normale Bedienung hinaus-
gehen, darf der Facility-Manager nur ausführen, wenn
dies in dieser Anleitung angegeben ist und der Betreiber
ihn ausdrücklich damit betraut hat. Die Unterweisung
erfolgte durch den Anlagenbauer bei der Übergabe an
den Betreiber.
Die Aufgaben des Facility-Manager sind das Reinigen
des Geräts, Funktionsprüfungen, regelmäßige Kon-
trollen sowie die Durchführung von Wartungs- und Ein-
stellarbeiten.
18
Für alle Arbeiten sind nur Personen zugelassen, von
denen zu erwarten ist, dass sie diese Arbeiten zuver-
lässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit
beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medika-
mente, sind nicht zugelassen.
Passwörter
Der Webserver des RLT-Geräts ist passwortgeschützt,
um Eingaben und Änderungen durch Unbefugte zu ver-
hindern (siehe
anmelden" auf Seite 34).
Unterweisung
Das Personal muss regelmäßig vom Betreiber unter-
wiesen werden. Zur besseren Nachverfolgung muss die
Durchführung der Unterweisung protokolliert werden.
Das Protokoll muss folgende Mindestangaben ent-
halten:
Datum der Unterweisung
Name der Unterwiesenen
Art der Unterweisung
Name des Unterweisenden
Unterschrift des Unterwiesenen
2.9.2 Unbefugte
WARNUNG!
Lebensgefahr für Unbefugte durch Gefahren im
Gefahren- und Arbeitsbereich!
Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen
Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren
im Arbeitsbereich des RLT-Geräts nicht. Daher
besteht für Unbefugte die Gefahr schwerer Verlet-
zungen bis hin zum Tod.
–
Unbefugte Personen vom Gefahren- und
Arbeitsbereich fernhalten.
–
Im Zweifel Personen ansprechen und sie aus
dem Gefahren- und Arbeitsbereich weisen.
–
Die Arbeiten unterbrechen, solange sich Unbe-
fugte im Gefahren- und Arbeitsbereich auf-
halten.
2.10
Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, Personen vor
Beeinträchtigungen der Sicherheit und Gesundheit bei
der Arbeit zu schützen.
Das Personal muss während der verschiedenen
Arbeiten an und mit dem Gerät persönliche Schutzaus-
rüstung tragen, auf die in den einzelnen Abschnitten
dieser Anleitung gesondert hingewiesen wird.
RLT-Gerät X-CUBE compact
Ä Kapitel 4.8.2.1 „Am Webserver
Persönliche Schutzausrüstung