Synchron - Serielles - Interface
2.1.3 Ausgabe-Format "Tannenbaum"
Um synchronserielle Daten geordnet übertragen zu können, besteht die Möglichkeit
sie im Tannenbaumformat zu übertragen. Hierbei werden die Datenbits hintereinander
gereiht (siehe Diagramm). Links der Mittelachse stehen immer genau 12 Bits, die die
Anzahl der Umdrehungen beinhalten, rechts der Mittelachse stehen mindestens 13
Bits, die die Schritte pro Umdrehung beinhalten. Werden für die Anzahl der
Umdrehungen weniger als 12 Bits benötigt, so wird das Signal mit führenden Nullen
bis zu der erforderlichen Länge von 12 Bits aufgefüllt. Werden für die Schritte pro
Umdrehung nicht alle 13 Bits benötigt, so werden Nullen angehängt, um die
erforderliche Länge zu erreichen.
An
diese
Programmiermöglichkeit "Mit Wiederholung" sechs) Sonderbits angeschlossen
werden, die über das Programmierterminal PT100N frei programmiert werden können.
Falls für die Schritte/Umdrehung Nullen angehängt werden müssen, ist zu beachten ,
dass diese Nullen durch Sonderbits erzeugt werden und somit nicht immer alle acht
(bzw. sechs) Sonderbits zur Verfügung stehen.
Diagramm: 5 Beispiele für synchronserielle Datenübertragung mit Tannenbaumformat
1
2
3
Z
Z
2
1
1
11
10
9
12
4096
2
2
2
1
1
10
9
11
2048
0
2
2
1
9
1
10
1024
0
0
2
1
1
9
512
0
0
0
1
1
8
256
0
0
0
Anzahl Umdrehungen
Fortsetzung ab Takt 26
Takt +
25 26 27 28 29 30 31 32
Beispiel 1
S1
S2
S3
Beispiel 2
S2
S3
S4
Beispiel 3
S3
S4
S5
Beispiel 4
S4
S5
S6
Beispiel 5
S5
S6
0
S = Sonderbit
TR-Electronic GmbH 1985, All Rights Reserved
Seite 12 von 17
25
Datenbits
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
8
7
6
5
4
3
2
2
2
2
2
2
2
2
8
7
6
5
4
3
2
2
2
2
2
2
2
2
8
7
6
5
4
3
2
2
2
2
2
2
2
2
8
7
6
5
4
3
2
2
2
2
2
2
2
2
7
6
5
4
3
2
0
2
2
2
2
2
2
Daten
S4
S5
S6
0
0
S5
S6
0
0
0
S6
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
TR - ECE - TI - D - 0002 - 02
können
bis
zu
acht
1
0
11
10
9
8
7
2
2
2
2
2
2
2
1
0
10
9
8
7
6
2
2
2
2
2
2
2
1
0
9
8
7
6
5
2
2
2
2
2
2
2
1
0
8
7
6
5
4
2
2
2
2
2
2
2
1
0
7
6
5
4
3
2
2
2
2
2
2
2
Schritte pro Umdrehung
Hinweis:
Sonderbit
7
parallele Ausgänge zur Verfügung,
müssen aber am Stecker aufgelegt
sein!
(bei
Gebern
mit
6
5
4
3
2
1
0
2
2
2
2
2
2
2
5
4
3
2
1
0
2
2
2
2
2
2
0
4
3
2
1
0
2
2
2
2
2
0
0
3
2
1
0
2
2
2
2
0
0
0
2
1
0
2
2
2
0
0
0
0
Daten
und
8
stehen
als
Printed in the Federal Republic of Germany
08.04.2016
der
S1
4096
S2
2048
S3
1024
S4
512
S5
256