Sicherheit
1.2.1 Hinweise zur Installation
Da die TR-Encoder in ihrer Anwendung zumeist Bestandteil größerer Systeme sind,
soll mit diesen Hinweisen eine Leitlinie für die gefahrlose Integration der Geräte in ihre
Umgebung gegeben werden.
Warnung
Die im spezifischen Einsatzfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
Bei Einrichtungen mit festem Anschluss (ortsfeste Anlagen/Systeme) ohne
allpoligen Netztrennschalter und/oder Sicherungen ist ein Netztrennschalter oder
eine Sicherung in die Anlagen-Installation einzubauen; die Einrichtung ist an einen
Schutzleiter anzuschließen.
Bei Geräten, die mit Netzspannung betrieben werden, ist vor Inbetriebnahme zu
kontrollieren, ob der eingestellte Nennspannungsbereich mit der örtlichen Netz-
spannung übereinstimmt.
Bei 24 V-Versorgung ist auf eine sichere elektrische Trennung der Kleinspannung
zu achten. Nur nach IEC 364 - 4 - 41 bzw. HD 384.04.41 (VDE 0100 Teil 410) her-
gestellte Netzgeräte verwenden.
Schwankungen bzw. Abweichungen der Netzspannung vom Nennwert dürfen die
in den technischen Daten angegebenen Toleranzgrenzen nicht überschreiten, an-
dernfalls sind Funktionsausfälle und Gefahrenzustände an den elektrischen Bau-
gruppen nicht auszuschließen.
Es sind Vorkehrungen zu treffen, dass nach Spannungseinbrüchen und -ausfällen
ein unterbrochenes Programm ordnungsgemäß wieder aufgenommen werden
kann. Dabei dürfen auch kurzzeitig keine gefährlichen Betriebszustände auftreten.
Ggf. ist "NOT-AUS" zu erzwingen.
NOT-AUS-Einrichtungen gemäß EN 60204/IEC 204 (VDE 0113) müssen in allen
Betriebsarten der Automatisierungseinrichtung wirksam bleiben. Entriegeln der
NOT-AUS-Einrichtungen darf keinen unkontrollierten oder undefinierten Wiederan-
lauf bewirken.
Anschluss- und Signalleitungen sind so zu installieren, dass induktive und
kapazitive Einstreuungen keine Beeinträchtigung der Automatisierungsfunktionen
verursachen.
Einrichtungen der Automatisierungstechnik und deren Bedienelemente sind so ein-
zubauen, dass sie gegen unbeabsichtigte Betätigung ausreichend geschützt sind.
Damit ein Leitungs- oder Aderbruch auf der Signalseite nicht zu undefinierten Zu-
ständen in der Automatisierungseinrichtung führen kann, sind bei der E-/A-
Kopplung hard- und softwareseitig entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu
treffen.
TR-Electronic GmbH 1985, All Rights Reserved
Seite 6 von 17
TR - ECE - TI - D - 0002 - 02
Printed in the Federal Republic of Germany
08.04.2016