Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TR-Electronic AK30 INTERBUS-S Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK30 INTERBUS-S:

Werbung

INTERBUS-S
Betriebsanleitung
Ausgabe-/Rev.-Datum:
Dokument-/Rev.-Nr.:
Softstand:
Dateiname:
Verfasser:
TR - Electronic GmbH
Eglishalde 6
D-78647 Trossingen
Telefon
07425 / 228-0
Telefax
07425 / 228-33
AK30
11.06.1999
TR - EAK - BA - D - 0005 - 05
TR-EAK-BA-D-0005.DOC
ZIH / MÜJ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TR-Electronic AK30 INTERBUS-S

  • Seite 1 AK30 INTERBUS-S Betriebsanleitung 11.06.1999 Ausgabe-/Rev.-Datum: TR - EAK - BA - D - 0005 - 05 Dokument-/Rev.-Nr.: Softstand: TR-EAK-BA-D-0005.DOC Dateiname: ZIH / MÜJ Verfasser: TR - Electronic GmbH Eglishalde 6 D-78647 Trossingen Telefon 07425 / 228-0 Telefax 07425 / 228-33...
  • Seite 2 TR-Electronic GmbH Postfach 78639 Eglishalde 6 D-78647 Trossingen ! (0049) 07425/228-0  Copyright 1997 TR-Electronic Änderungsvorbehalt Änderungen der in diesem Dokument enthaltenen Informationen, die aus unserem stetigen Bestreben zur Verbesserung unserer Produkte resultieren, behalten wir uns jederzeit vor. Druck Dieses Handbuch wurde mit einer Textformatierungssoftware auf einem DOS-Personal-Computer erstellt.
  • Seite 3 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Änderungs-Index Hinweis Auf dem Deckblatt dieses Dokumentes ist der aktuelle Revisionsstand mit dem dazugehörigen Datum vermerkt. Da jedes einzelne Blatt in der Fußzeile mit einem eigenen Revisionsstand und Datum versehen ist, kann es vorkommen, daß sich unterschiedliche Revisionsstände innerhalb des Dokumentes ergeben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise ........................5 2 Projektierungs- und Inbetriebnahmehinweise................5 2.1 Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme................ 5 2.2 Sicherheitstechnische Hinweise..................5 2.3 Hinweise zur Projektierung und Installation ..............6 2.4 Abschirmung ........................6 2.5 Hinweise für die Projektierung ..................7 2.6 Hinweise für die Inbetriebnahme..................
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 1 Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung soll Sie bei der Montage und Inbetriebnahme unterstützen, und zusammen mit der Programmieranleitung PC-AK eine schnelle Systemkonfiguration ermöglichen. Sie gilt für Kassetten mit dem Stand 5.11 oder höher. Bei Fragen zur Inbetriebnahme steht Ihnen gerne unser Fachpersonal zur Verfügung. (Siehe TR Vertretungen auf der letzten Seite) Zum Lieferumfang der Achsenkassette gehören wenn nicht anders vereinbart: •...
  • Seite 6: Hinweise Zur Projektierung Und Installation

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Hinweise zur Projektierung und Installation Da das Produkt in seiner Anwendung zumeist Bestandteil größerer Systeme ist, soll mit diesen Hinweisen eine Leitlinie für die gefahrlose Integration des Produkts in seine Umgebung gegeben werden. Warnung • Die im spezifischen Einsatzfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten.
  • Seite 7: Hinweise Für Die Projektierung

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 2.5 Hinweise für die Projektierung • Anschlußleitung zur Achsenkassette in großem Abstand, oder räumlich abgetrennt von mit Störungen belasteten Energieleitungen verlegen. • Für die Datenübertragung einen Kabelquerschnitt von min. 0,22 mm verwenden. • Kabelquerschnitt des Massekabels mit min. 10 mm zur Vermeidung von Potential- ausgleichströmen über den Schirm.
  • Seite 8: Anwendung Der Baugruppe Ak-30

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 3 Anwendung der Baugruppe AK-30 Die Achskassette AK-30 ist eine intelligente Anschaltbaugruppe, die bis zu vier PNT-Meßsysteme mit dem INTERBUS-S verbindet. Die AK-30 kann vollständig mit Hilfe der Software PC-AK programmiert werden. Über die INTERBUS- Schnittstelle sind alle Geberparameter...
  • Seite 9: Systemparameter

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Systemparameter Die programmierten Daten werden innerhalb der AK-30 im akkugepufferten RAM und zusätzlich im EEPROM dauerhaft gespeichert. Die Meßsystem-Parameter werden bei der Programmierung im Datenspeicher der AK-30 abgelegt und gleichzeitig an das angeschlossene Meßsystem übertragen. Mit der Einschaltroutine erfolgt eine Überprüfung auf Identität der gespeicherten Parameter (Meß- system / AK-30) und bei Abweichungen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Seite 10: Pnt Meßsystemschnittstelle

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 4 PNT Meßsystemschnittstelle Der Name dieser Schnittstelle leitet sich ab aus "PROGRAMMABLE Encoder NET". Das PNT- Meßsystem bietet die Möglichkeit, von der AK-30 über einen PC oder eine SPS programmiert zu werden. Blockschaltbild Folgegerät zB.: AK, PK PNT - Encoder Datenstrecke Daten +...
  • Seite 11: Schnittstelle Interbus-S

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 5 Schnittstelle INTERBUS-S Die Datenübertragung ist über eine BUS-Anschaltung nach RS-422 in Sende- und Empfangsrichtung mit 300 kBaud (Netto) realisiert. Das Datenprotokoll erfolgt für die Ebene K2 der ENCOM-Nutzergruppe und gewährleistet eine einfache Einbindung in den Feldbus INTERBUS-S. Die AK-30 wird auf dem INTERBUS-S mit der Identnummer 51 (33 Hex) erkannt.
  • Seite 12: Programmierung

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 6 Programmierung 6.1 Programmierablauf ANFANG Kassettendaten Spalte 2 nein Kassettendaten nein Weitere Geber ändern? vorhanden? nein Eingabe von Geber 3 - Kassettentyp AK-30 Geber-Nr. ok? - Geberschnittstelle PNT oder HAS - Anzahl der Achsen - Anzahl der INTERBUS Achsen - Anwenderprogramm Nur Geber 3 am Bus anschließen! Achsverwaltung oder Nockenschaltwerk...
  • Seite 13 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Geberdaten Kassette programmieren nein Daten an Achsenkassette Geberdaten ändern? übertragen, Fehler ignorieren Initialisierung "neu" eingeben Werden alle Geber von der nein - LA oder CE Geber Achsenkassette erkannt ? - Schritte/Umdrehungen (Istwerte vorhanden?) - Anzahl Umdrehungen Daten an Achsenkassette übertragen nein Datenänderung notwendig?
  • Seite 14: Geber-Parametrierung Über Interbus-S

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 6.2 Geber-Parametrierung über INTERBUS-S PNT-Geber können in den folgenden Parametern direkt von einer Achskassette mittels Anwendersoft- ware PC-AK auf einem PC oder über den Interbus-S programmiert werden: - Drehrichtung, - Presetjustage - Meßlänge in Schritten - Meßlänge in Umdrehungen, Darüber hinaus kann die Originalauflösung pro Umdrehung und die Zahl der physikalisch auflösbaren Umdrehungen direkt ausgelesen werden.
  • Seite 15: Implementierte Programmierbefehle Für Interbus-S

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 6.3 Implementierte Programmierbefehle für INTERBUS-S Dienst- Nr. für Schreibdienst Lesedienst Daten Progr. Drehrichtung Geber Drehrichtung Geber 0 = Drehrichtung im Uhrzeigersinn aufwärts 1 = Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn aufwärts 17 bis 2 -1 über INTERBUS-S Meßlänge in Schritten -1 Meßlänge in Schritten -1 17 bis 2 über PC...
  • Seite 16 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Dienst- Schreibdienst Lesedienst Daten Nr. für Progr. Anzahl Datenbyte für die Übertragung der Geber zur AK- 30. Standardeinstellung = 3Byte (24 Bit) Anzahl Datenbyte des Gebers Anzahl Datenbyte des Gebers 2 = zwei Byte, 16 Bit 3 = drei Byte, 24 Bit 4 = vier Byte, 32 Bit Ab Programmstand 07.06.1999:...
  • Seite 17: Inbetriebnahmeanleitung

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 7 Inbetriebnahmeanleitung Aufruf PC-Programm Bedienung PC-Programm AK 30 mit Spannung versorgen, PC Kabel anschließen, In den Feldern der Menüleiste kann mit den beiden aus Menü Kassettenfehler auslesen wählen. Wenn Pfeiltasten <↑> <↓> geblättert werden. Timeout gemeldet wird, muß das Verbindungskabel Befehlstasten reagieren auf den markierten Buchstaben in überprüft werden und ob COM1 für die Übertragung der Verbindung mit der <ALT>...
  • Seite 18: Schema Der Abwicklung Eines Dienstes

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 7.1 Schema der Abwicklung eines Dienstes Aktionen Host Aktionen AK-30 Host steht auf Normalbetrieb, d.h. im Control- AK-30 gibt Istwertdaten im Statusregister aus Register steht Bit 2 auf 0 und das Statusbit 2 zeigt Normalbetrieb (=0) Host legt Dienstnummer und Daten an AK-30 gibt Istwertdaten im Statusregister aus Host setzt das Bit 2...
  • Seite 19: Elektrische Kennwerte

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 8 Elektrische Kennwerte Betriebsspannung: ......15 - 30 V / DC, 5 % Restwelligkeit Leistungsaufnahme (ohne Geber): ..max. 3,2 Watt Programmierung wahlweise....PC`s bzw. PG 750 (Siemens) oder direkt über den INTERBUS-S mit Meßsystem-Parameter Programmier-Schnittstelle:....RS 232 und RS 422 Meßsystem-Schnittstelle: ....
  • Seite 20: Steckerbelegungen, Steckerausführungen

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 9 Steckerbelegungen, Steckerausführungen Stecker für: 8-pol. Mini Combicon Buchse INTERBUS-S, PNT-Geber und Versorgung (Phoenix-Contact) Remote in Remote out D01 invertiert D02 invertiert DI1 invertiert DI2 invertiert Ground 1 Ground 2 K-L brücken, wenn RBST invertiert keine weitere Kassette folgt Geber 1-4 Versorgung...
  • Seite 21: Mechanische Daten

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 10 Mechanische Daten Maßbild Spannfeder für Schiene NS35/7.5 SPRING FOR FASTENING RAIL NS35/7.5 Schirmleiter aller Diesen Anschluß mit Zuleitungen hier auflegen Schutzerde verbinden CONNECT ALL SHIELDED CONNECT THIS SCREW Platzbedarf: CONDUCTORS TO THIS SCREW TERMINAL TO EARTH ~ 25 (Gegenstecker + Verdrahtung) TERMINAL ~ 60 (Gegenstecker + Steckergehäuse + Verdrahtung)
  • Seite 22: Anwenderprogramm Nockenschaltwerk

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 11 Anwenderprogramm Nockenschaltwerk Nockenschaltwerk, Standard für 29 Bahnen Programmierung über PC`s mit der Software PC-AK Eine angelegte Achse mit dem Anwenderprogramm Nockenschaltwerk hat automatisch immer 29 Bahnen zur Verfügung. Sollen mehr als 29 Bahnen vom gleichen Geber angesteuert werden, dann werden weitere Achsen als "Mithörer"...
  • Seite 23 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Beispiel zur Festlegung des Speicherausbaus: 2 Achsen Achsenverwaltung, 2 Achsen Nocken Interne Verwaltung 4 kB + Speicher für Achse 1, Achsenverwaltung 1 kB + Speicher für Achse 2, Nockenschaltwerk 650 Umschaltpunkte 8 kB + Speicher für Achse 3, Achsenverwaltung 1 kB + Speicher für Achse 4, Nockenschaltwerk 250 Umschaltpunkte 4 kB...
  • Seite 24 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Drehrichtungsabhängikeit der Nocken Unterschiedliche Nocken für vor- und rückwärts werden in unterschiedlichen Programmen abgelegt. Die Umschaltung erfolgt automatisch, wenn unter dem Nockenprogramm rückwärts das zum eingestellten Nockenprogramm zugehörige Nockenprogramm für Rückwärts-Richtung angegeben wird. Falls das eingestellte Nockenprogramm als aktives Nockenprogramm gewählt wird und für die Rückwärts-Bewegungen dann Nocken von einem anderen Nockenprogramm bestimmt werden sollen, wird hier die entsprechende Nummer für rückwärts-, ansonsten wird die "0"...
  • Seite 25: Beispiele Für Verschiedene Nockenprogramme

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Nockenart Zeitnocken Dieser Nocken wird durch den Einschaltpunkt des programmierten Standardnockens ausgeschaltet. Die Abschaltung erfolgt jedoch nach Ablauf der vorprogrammierten Nockenzeit. Nockenart Untersetzung Dieser Nocken zählt die Anzahl der durchlaufenden Nocken auf dieser Bahn und gibt die Ausgabe des Nocken nur bei jedem n.
  • Seite 26: Bestellblatt

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 12 Bestellblatt Achsenkassette AK-30 INTERBUS-S Bezeichnung Variante Geräte-Spezifikation AK - 30 Kassette Schutzart, IP54 AK - 30 mit Rose Schutzgehäuse Gesamtspeicherausbau 8 KB RAM + EEPROM Gesamtspeicherausbau 32 KB RAM + EEPROM Gesamtspeicherausbau 128 KB RAM Anwenderprogramm Achsverwaltung Anwenderprogramm...
  • Seite 27: Anhang

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 13 Anhang Der Fehlerdiagnose wird im Gesamtkonzept eine große Bedeutung beigemessen. Ziel der umfangreichen Fehlermeldungen ist es, bei Bedarf so gezielt wie möglich die Ursache angeben zu können. Das System der Fehleranalyse und Abhilfe wird vollständig vom PC unterstützt. Fehler können über die serielle PC Schnittstelle ausgelesen werden und führen direkt zu den gesuchten Fehlertexten.
  • Seite 28: Einzelfehlerlisten

    ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 13.2 Einzelfehlerlisten Fehler 0x / .. Geberfehler dez. hex. Bedeutung des Einzelfehlers: Timeout beim Senden, Senderegister nie leer Timeout beim Senden, Senderegister nie leer Pufferüberlauf nach dem 12. empfangenem Zeichen CRC-Fehler in der empfangenen Zeichenkette Bei Datenabfrage nicht wie erwartet 11 Zeichen im Empfangsbuffer Bei Datenabfrage nicht wie erwartet CR als 11.
  • Seite 29 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Fehler 4x / .. Programmierfehler dez. hex. Bedeutung des Einzelfehlers: Funktionen für PC-Dialog nicht aktiv es findet gerade eine Programmierung in diesem Achsbereich über andere Programmiereinheit statt Datenwert oberhalb Grenzwert Datenwert unterhalb Grenzwert Datenwert entspricht nicht der Norm Presetwert zu groß, da Wert ≥...
  • Seite 30 ELECTRONIC GmbH Betriebsanleitung AK30 Fehler 9x / .. Hardware und Checkfehler Bedeutung des Einzelfehlers: dez. hex. Es wurde versucht ein Geber in eine bereits existierende Gebernr. umzuprogrammieren (PRGBNR) Keinerlei Eintragung in Liste der existierenden Geber; auch keine Mithörer o. "geberlose Achse" Senderegister Schnittstelle A (Geber) seit 5ms nicht leer -->...

Inhaltsverzeichnis