1 Sicherheit
1.1 Allgemeines Gefahrenpotential
Die TR Absolut-Encoder können in ihrer Funktion nicht eigenständig betrieben
werden, sind also Einbauteile in einer Gesamtanlage, die zumeist aus mehreren
zusammenwirkenden Komponenten besteht. Die Encoder sind daher nicht mit einer
direkten Schutzeinrichtung ausgerüstet.
Über das Übertragungsprotokoll können je nach Ausführung des Encoders
verschiedene Statusbits wie z.B. "Encoderfehler" oder "Parity" ausgelesen werden.
Die Fehlerbits sind daher durch die Auswertungssoftware (z.B. einer SPS) unbedingt
in das eigene Sicherheitskonzept einzubinden. Nähere Informationen über
Encoder-Kontrollmechanismen können aus der eventuell zugehörigen Dokumentation
des jeweiligen Encodertyps entnommen werden. Bietet das Encoder SSI-
Übertragungsprotokoll keine Möglichkeit die Encoder-Istwerte bzw. die übertragenen
Daten zur Steuerung zu überprüfen, sind vom Anwender entsprechende Maßnahmen
zu ergreifen.
Alle Personen, die mit der Montage, Inbetriebnahme und Bedienung des Gerätes zu
tun haben, müssen
entsprechend qualifiziert sein
diese Beschreibung genau beachten.
Es geht um Ihre und die Sicherheit Ihrer Einrichtungen!
1.2 Sicherheitstechnische Hinweise
Diese Beschreibung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie
Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein
Warndreieck hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad folgendermaßen darge-
stellt:
Warnung
bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden
eintreten können, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen
werden.
Vorsicht
bedeutet, dass eine leichte Körperverletzung oder ein Sachschaden eintreten kann,
wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
i
Hinweis
bezeichnet wichtige Informationen bzw. Merkmale und Anwendungstips des verwen-
deten Produkts.
Printed in the Federal Republic of Germany
08.04.2016
TR - ECE - TI - D - 0002 - 02
TR-Electronic GmbH 1985, All Rights Reserved
Seite 5 von 17