Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Installation
HINWEIS
Zur Einhaltung der Vorgaben der EMV-Emissionsrichtlinie
werden abgeschirmte Kabel empfohlen. Bei Verwendung
eines ungeschirmten Kabels siehe Kapitel 4.7.3 Netz- und
Steuerverdrahtung für ungeschirmte Leitungen.
Zur korrekten Dimensionierung von Motorkabelquerschnitt
und -länge siehe Kapitel 8 Technische Daten.
Abschirmung von Kabeln
Vermeiden Sie verdrillte Abschirmungsenden (Pigtails), die
hochfrequent nicht ausreichend wirksam sind. Wenn Sie
den Kabelschirm unterbrechen müssen (z. B. um ein
Motorschütz oder einen Reparaturschalter zu installieren),
müssen Sie die Abschirmung hinter der Unterbrechung mit
der geringstmöglichen HF-Impedanz fortführen.
Schließen Sie den Motorkabelschirm am Abschirmblech
des Frequenzumrichters und am Metallgehäuse des Motors
an.
Stellen Sie die Schirmverbindungen mit einer möglichst
großen Kontaktfläche (Kabelschellen) her. Verwenden Sie
hierzu das mitgelieferte Installationszubehör des Frequen-
zumrichters.
Kabellänge und -querschnitt
Die EMV-Prüfung des Frequenzumrichters wurde mit einer
bestimmten Kabellänge durchgeführt. Das Motorkabel
muss möglichst kurz sein, um Störungen und Ableitströme
auf ein Minimum zu beschränken.
Taktfrequenz
Wenn der Frequenzumrichter zusammen mit einem
Sinusfilter verwendet wird, um die Störgeräusche des
Motors zu reduzieren, müssen Sie die Taktfrequenz
entsprechend den Anweisungen zu dem verwendeten
Sinusfilter unter Parameter 14-01 Taktfrequenz einstellen.
Klem
96 97
98
99
me
Nr.
Motorspannung 0-100 % der
U
V
W PE
1)
Netzspannung
3 Leiter vom Motor
U1 V1 W1
Dreieckschaltung
1)
PE
W2 U2 V2
6 Leiter vom Motor
Sternschaltung (U2, V2, W2)
U1 V1 W1 PE
1)
U2, V2 und W2 sind miteinander zu
verbinden.
Tabelle 4.1 Klemmenverbindungen

1) Erdung

MG16N103
Produkthandbuch
Motor
U
2
U
1
FC
96
Abbildung 4.2 Klemmenkonfigurationen für Stern und Dreieck
4.4 Erdung
WARNUNG
VORSCHRIFTSMÄSSIG ERDEN!
Aus Gründen der Bedienersicherheit ist es wichtig,
Frequenzumrichter gemäß den geltenden Vorschriften
und entsprechend den Anweisungen in diesem
Handbuch richtig zu erden. Verwenden Sie keinen an
den Frequenzumrichter angeschlossenen Kabelkanal als
Ersatz für eine ordnungsgemäße Erdung. Der Ableitstrom
gegen Erde ist höher als 3,5 mA. Eine nicht vorschrifts-
mäßige Erdung des Frequenzumrichters kann zum Tod
oder zu schweren Verletzungen führen.
HINWEIS
Es obliegt dem Benutzer oder einem zertifizierten
Elektroinstallateur, für eine einwandfreie Erdung der
Geräte gemäß den geltenden nationalen und örtlichen
Elektroinstallationsvorschriften und -normen zu sorgen.
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Motor
V
W
U
2
2
2
U
V
W
1
1
1
FC
97
98
96
Beachten Sie alle örtlichen und nationalen
Elektroinstallationsvorschriften zur einwandfreien
Erdung elektrischer Geräte und Betriebsmittel!
Sie müssen einen ordnungsgemäßen Schutzleiter
für Geräte mit Erdströmen über 3,5 mA instal-
lieren, siehe Kapitel 4.4.1 Erdableitstrom (>3,5 mA).
Für Netzversorgung, Motorkabel und Steuerlei-
tungen ist ein spezieller Schutzleiter erforderlich.
Verwenden Sie die im Lieferumfang des Geräts
enthaltenen Kabelschellen für ordnungsgemäße
Erdanschlüsse.
Erden Sie Frequenzumrichter nicht in Reihe
hintereinander.
Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich.
Verwenden Sie zur Reduzierung des elektrischen
Rauschens mehrdrahtige Leitungen.
Befolgen Sie die Anforderungen des Motorhers-
tellers an die Motorkabel.
V
W
2
2
V
W
1
1
4
97
98
37
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis