Inbetriebnahme
5 Inbetriebnahme
5.1 Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise finden Sie unter .
WARNUNG
HOCHSPANNUNG
Bei Anschluss an die Netzspannung führen Frequenzum-
richter Hochspannung. Erfolgen Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes
Personal, kann dies Tod oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
•
Ausschließlich qualifiziertes Personal darf Instal-
lation, Inbetriebnahme und Wartung
vornehmen.
Vor dem Anlegen der Netzversorgung:
1.
Schließen Sie die Abdeckung ordnungsgemäß.
2.
Überprüfen Sie, dass alle Kabelverschraubungen
festgezogen sind.
3.
Die Netzspannung zum Frequenzumrichter muss
AUS und freigeschaltet sein. Über die
5.1.1 Voraussetzungen
VORSICHT
Prüfen Sie vor dem Anlegen von Netzspannung an das Gerät die gesamte Anlage wie in Tabelle 5.1 beschrieben.
Markieren Sie die geprüften Punkte anschließend mit einem Haken.
Prüfpunkt
Beschreibung
•
Zusatzeinrichtungen
Erfassen Sie Zusatzeinrichtungen, Zubehör, Schalter, Trenner oder Netzsicherungen bzw.
Trennschalter, die auf der Netz- oder Motorseite des Frequenzumrichters angeschlossen sein können.
Stellen Sie sicher, dass diese Einrichtungen für einen Betrieb bei voller Drehzahl bereit sind.
•
Prüfen Sie den Zustand und die Funktion von Sensoren, die Istwertsignale zum Frequenzumrichter
senden.
•
Entfernen Sie die Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur an den Motoren, falls vorhanden.
•
Kabelführung
Verwenden Sie getrennte Installationsrohre für die folgenden Kabel:
•
Steuerleitungen
Prüfen Sie, ob Kabel gebrochen oder beschädigt sind und ob lose Verbindungen vorliegen.
•
Stellen Sie zur Gewährleistung der Störfestigkeit sicher, dass Steuerkabel getrennt von Netz- und
Motorkabeln verlaufen.
•
Prüfen Sie die Spannungsquelle der Signale.
•
Verwenden Sie abgeschirmte Kabel oder Kabel mit verdrillten Aderpaaren. Stellen Sie sicher, dass die
Abschirmung richtig abgeschlossen ist.
MG16N103
Produkthandbuch
-
Eingangsstrom
-
Motorkabel
-
Steuerleitungen
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Trennschalter am Frequenzumrichter können Sie
die Eingangsspannung NICHT trennen.
4.
Stellen Sie sicher, dass an den Eingangsklemmen
L1 (91), L2 (92) und L3 (93) keine Spannung
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den
Phasen und Masse vorliegt.
5.
Stellen Sie sicher, dass an den Ausgangsklemmen
96 (U), 97(V) und 98 (W) keine Spannung
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den
Phasen und Masse vorliegt. Ausgangsklemme
6.
Prüfen Sie den korrekten Motoranschluss durch
Messen der Ω-Werte an U-V (96-97), V-W (97-98)
und W-U (98-96).
7.
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung von
Frequenzumrichter und Motor.
8.
Prüfen Sie die Klemmen des Frequenzumrichters
auf lose Anschlüsse.
9.
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der
Nennspannung von Frequenzumrichter und
Motor übereinstimmt.
5
5
☑
53