Elektrische Installation
Probleme sind beim Start und bei niedrigen Drehzahl-
werten möglich, wenn die Motorgrößen stark variieren. Der
relativ hohe ohmsche Widerstand im Stator kleiner
Motoren erfordert eine höhere Spannung beim Start und
bei niedrigen Drehzahlwerten.
4.9.4 Thermischer Motorschutz
Das elektronische Thermorelais im Frequenzumrichter hat
die UL-Zulassung für Einzelmotorschutz, wenn
Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf [4] ETR-
Abschaltung und Parameter 1-24 Motornennstrom auf den
Motornennstrom (siehe Motor-Typenschild) eingestellt ist.
Für den nordamerikanischen Markt: Die ETR-Funktionen
bieten einen Motorüberlastschutz der Klasse 20 gemäß
NEC.
Zum thermischen Motorschutz können Sie auch die VLT
PTC-Thermistorkartenoption MCB 112 verwenden. Diese
Karte bietet ATEX-Zertifizierung, um Motoren in explosions-
gefährdeten Bereichen, Zone 1/21 und Zone 2/22, zu
schützen. Wenn Parameter 1-90 Thermischer Motorschutz auf
[20] ATEX eingestellt ist, wird ETR mit der Verwendung von
MCB 112 kombiniert. So können Sie in explosionsge-
fährdeten Bereichen einen Ex-e-Motor steuern. Weitere
Informationen zur Konfiguration des Frequenzumrichters
zum sicheren Betrieb von Ex-e-Motoren finden Sie im
Programmierhandbuch.
4.9.5 Auswahl Strom/Spannung (Schalter)
An den Analognetzklemmen 53 und 54 können Sie eine
Spannung (0-10 V) oder einen Strom (0/4-20 mA) als
Eingangssignal auswählen. Die Anordnung der Steuer-
klemmen im Low Harmonic Drive finden Sie in
Abbildung 4.13 und Abbildung 4.14.
Werkseitige Parametereinstellungen:
•
Klemme 53: Drehzahlsollwertsignal ohne
Rückführung (siehe Parameter 16-61 AE 53 Modus).
•
Klemme 54: Istwertsignal mit Rückführung (siehe
Parameter 16-63 AE 54 Modus).
HINWEIS
TRENNUNG VOM NETZ
Trennen Sie vor einer Änderung der Schalterpositionen
das Low Harmonic Drive vom Netz.
1.
Entfernen Sie das LCP (siehe Abbildung 4.16).
2.
Entfernen Sie jegliche optionale Ausrüstung zur
Abdeckung der Schalter.
3.
Stellen Sie die Schalter A53 und A54 zur Wahl des
Signaltyps ein: U wählt Spannung, I wählt Strom.
MG16N103
Produkthandbuch
®
1
Busabschlussschalter
2
Schalter A54
3
Schalter A53
Abbildung 4.16 Busabschlussschalter, A53, und A54 Schalter-
positionen
4.10 Endgültige Konfiguration und Prüfung
Führen Sie vor Betrieb des Frequenzumrichters eine
endgültige Prüfung der Installation durch:
1.
2.
1.
2.
3.
4.
5.
Tabelle 4.11 Kurzinbetriebnahme-Parameter
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
1
3
Überprüfen Sie auf dem Motor-Typenschild, ob
der Motor Stern- (Y) oder Dreieckanschluss (Δ)
hat.
Geben Sie die Daten vom Motor-Typenschild in
die Parameterliste ein. Um diese Liste aufzurufen,
drücken Sie die Taste [Quick Menu] und wählen
Sie Q2 Kurzinbetriebnahme. Siehe Tabelle 4.11.
Parameter 1-20 Motornennleistung [kW]
Parameter 1-21 Motornennleistung [PS]
Parameter 1-22 Motornennspannung
Parameter 1-23 Motornennfrequenz
Parameter 1-24 Motornennstrom
Parameter 1-25 Motornenndrehzahl
4
4
2
49