Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Energie Optimierung (Aeo); Automatische Motoranpassung (Ama) - Danfoss VLT FC 103 Produkthandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FC 103:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Parken
Diese Funktion wird für Anwendungen empfohlen, in
denen sich der Motor mit niedriger Drehzahl dreht, z. B.
bei Auftreten eines Windmühlen-Effekts (Motor wird durch
Last gedreht) in Lüfteranwendungen. Sie können
Parameter 2-06 Parking Strom und Parameter 2-07 Parking
Zeit anpassen. Erhöhen Sie bei Anwendungen mit hohem
Trägheitsmoment die Werkseinstellung dieser Parameter.
Starten Sie den Motor mit Nenndrehzahl. Falls die
Anwendung nicht einwandfrei funktioniert, prüfen Sie die
+
VVC
PM-Einstellungen. Tabelle 5.7 enthält Empfehlungen
für verschiedene Anwendungen.
Anwendung
Einstellungen
Anwendungen mit
Erhöhen Sie
niedrigem Trägheits-
Parameter 1-17 Spannungskonstante
moment
um den Faktor 5 bis 10.
I
/I
<5
Reduzieren Sie
Last
Motor
Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor
Reduzieren Sie Parameter 1-66 Min.
Strom bei niedr. Drz. (< 100 %)
Anwendungen mit
Behalten Sie die berechneten Werte
niedrigem Trägheits-
bei.
moment
50>I
/I
>5
Last
Motor
Anwendungen mit hohem
Erhöhen Sie
Trägheitsmoment
Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor,
I
/I
> 50
Parameter 1-15 Filter niedrige
Last
Motor
Drehzahl und Parameter 1-16 Filter
hohe Drehzahl.
Hohe Last bei niedriger
Erhöhen Sie
Drehzahl
Parameter 1-17 Spannungskonstante.
<30 % (Nenndrehzahl)
Erhöhen Sie Parameter 1-66 Min.
Strom bei niedr. Drz. (>100 % über
längere Zeit kann den Motor
überhitzen).
Tabelle 5.8 Empfehlungen für verschiedene Anwendungen
Wenn der Motor bei einer bestimmten Drehzahl zu
schwingen beginnt, erhöhen Sie
Parameter 1-14 Dämpfungsfaktor. Erhöhen Sie den Wert in
kleinen Schritten. Abhängig vom Motor kann ein guter
Wert für diesen Parameter 10 % oder 100 % höher als der
Standardwert sein.
Stellen Sie das Startmoment in Parameter 1-66 Min. Strom
bei niedr. Drz. ein. 100 % ist Nenndrehmoment als
Startmoment.
MG16N103
Produkthandbuch
5.4.6 Automatische Energie Optimierung
(AEO)
HINWEIS
AEO ist für Permanentmagnetmotoren nicht relevant.
Die Automatische Energie Optimierung (AEO) ist ein
Verfahren, das zur Reduzierung des Verbrauchs, der
Wärmeentwicklung und der Störungen die Spannungsver-
sorgung zum Motor minimiert.
Stellen Sie zur Aktivierung der AEO Parameter 1-03 Drehmo-
mentverhalten der Last auf [2] Autom. Energieoptim. CT oder
[3] Autom. Energieoptim. VT ein.

5.4.7 Automatische Motoranpassung (AMA)

AMA ist ein Verfahren zur Optimierung der Kompatibilität
zwischen Frequenzumrichter und Motor.
Ausführen einer AMA
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Danfoss A/S © 08/2015 Alle Rechte vorbehalten.
Der Frequenzumrichter erstellt zum Glätten des
erzeugten Motorstroms ein mathematisches
Motormodell. Dieses Verfahren prüft zudem die
Eingangsphasensymmetrie der Spannung. Die
tatsächlichen Motorwerte werden mit den
eingegebenen Typenschilddaten verglichen.
Während der Ausführung der AMA dreht sich die
Motorwelle nicht und der Motor wird nicht
beschädigt.
Einige Motoren sind möglicherweise nicht dazu in
der Lage, den Test vollständig durchzuführen.
Wählen Sie in diesem Fall [2] Reduz. Anpassung.
Wenn ein Ausgangsfilter an den Motor
angeschlossen ist, wählen Sie [2] Reduz.
Anpassung aus.
Bei Warn- oder Alarmmeldungen siehe .
Führen Sie dieses Verfahren bei kaltem Motor
durch, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Drücken Sie auf [Main Menu], um auf Parameter
zuzugreifen.
Blättern Sie zur Parametergruppe 1-** Last und
Motor und drücken Sie auf [OK].
Scrollen Sie zur Parametergruppe 1-2* Motordaten
und drücken Sie auf [OK].
Navigieren Sie zu Parameter 1-29 Autom. Motoran-
passung und drücken Sie auf [OK].
Wählen Sie [1] Komplette AMA und drücken Sie
auf [OK].
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
5
5
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis