Herunterladen Diese Seite drucken

Coltene S.P.E.C. 3 LED Benutzerhandbuch Seite 169

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S.P.E.C. 3 LED:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 154
Benutzerhandbuch
Leitlinien und Herstellererklärung zur elektromagnetischen Störfestigkeit
Die S.P.E.C. 3
®
LED Polymerisationslampe ist für die Verwendung in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde bzw.
Benutzer der S.P.E.C. 3
®
LED Polymerisationslampe muss sicherstellen, dass das Gerät nur in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Prüfung der Störfestigkeit
Geleitete HF
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF
IEC 61000-4-3
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz ist der jeweils höhere Frequenzbereich zu verwenden.
HINWEIS 2: Diese Leitlinien können nicht auf alle Situationen angewendet werden. Die elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption und
Reflexion der umgebenden Strukturen, Objekte und Personen beeinflusst.
a. Die Feldstärke stationärer Sender wie Basisstationen für Funktelefone (Mobiltelefone/schnurlose Telefone) sowie Landmobilfunk, CB-Funk, Amateur-
funk, AM- und UKW-Radiosender und Fernsehsender kann nicht mit Sicherheit theoretisch vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagne-
tischen Umgebung stationärer HF-Sender sollte unter Umständen ein elektromagnetisches Standortgutachten durchgeführt werden. Überschreitet die
gemessene Feldstärke am Standort, an dem die S.P.E.C. 3
gel, muss die S.P.E.C. 3
®
LED Polymerisationslampe auf normale Betriebstätigkeit hin kontrolliert werden. Zeigt das Gerät ungewöhnliche Leistungen,
sind eventuell zusätzliche Maßnahmen wie eine Neuausrichtung bzw. Umstellung der S.P.E.C. 3
b. Im Frequenzbereich zwischen 150 kHz und 80 MHz sollten die Feldstärken weniger als 3 V/m betragen.
11.3 EN/IEC 60601-1-2:2007 Tabelle 4
IEC 60601 Prüfpegel
Übereinstimmungs-
pegel
3 Vrms
3 Vrms
150 kHz bis 80 MHz
150 kHz bis 80 MHz
3 V/m
3 V/m
80 MHz bis 2,5 GHz
80 MHz bis 2,5 GHz
®
LED Polymerisationslampe verwendet wird, den entsprechenden HF-Übereinstimmungspe-
DE
Vorgesehene elektromagnetische Umgebung
Tragbare und mobile HF-Geräte zur Kommunikation (Mo-
biltelefone usw.) sollten nicht näher an die S.P.E.C. 3
Polymerisationslampe (einschließlich der Kabel) geführt
werden, als nachfolgend empfohlen. Der empfohlene
Mindestabstand kann anhand einer Gleichung berechnet
werden, die auf der Senderfrequenz basiert.
Empfohlener Mindestabstand
d = 1,2√ P
d = 1,2√ P bei 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3√ P bei 800 MHz bis 2,5 GHz
Dabei bezeichnet P die maximale Nennausgangsleistung
des Senders in Watt (W) gemäß den Angaben des Sen-
derherstellers und d ist der empfohlene Mindest-Schutz-
abstand in Metern (m).
Die Feldstärken stationärer HF-Sender sollten – wie in
einem elektromagnetischen Gutachten zum Standort (a)
definiert – niedriger als der Übereinstimmungspegel der
einzelnen Frequenzbereiche (b) sein.
In der Nähe von Geräten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind, können Interferenzen auftreten:
Nichtionisierende Strahlung
®
LED Polymerisationslampe notwendig.
169
®
LED

Werbung

loading