Herunterladen Diese Seite drucken

Coltene S.P.E.C. 3 LED Benutzerhandbuch Seite 159

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S.P.E.C. 3 LED:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 154
Benutzerhandbuch
5.
Setzen Sie das Handstück in die Ladestation ein.
Überprüfen Sie, ob die LED der Ladestation orange leuchtet
und damit anzeigt, dass das Gerät lädt. Eine leuchtende
grüne LED zeigt an, dass die Lampe vollständig geladen ist.
Laden des Batteriepacks:
Das Handstück sollte auf die Ladestation gelegt werden,
wenn die Batterie schwach oder das Gerät nicht in
Gebrauch ist.
Laden Sie die Batterie der S.P.E.C. 3
lampe vor der ersten Verwendung des Geräts bitte
24 Stunden lang auf.
Stellen Sie sicher, dass das Handstück richtig in der
Ladestation steckt und elektrischen Kontakt hat. Nicht
gewaltsam auflegen.
Bei schwacher oder entladener Batterie arbeitet
das Handstück nicht oder nur mit verringerter
Abgabeleistung. Legen Sie das Handstück sofort für
2-3 Stunden in die Ladestation, bevor Sie versuchen, es zu
verwenden.
Ladevorgang läuft: ORANGES Lämpchen ist AN.
Ladevorgang abgeschlossen: GRÜNES Lämpchen ist AN.
HINWEIS: Das Gerät nicht betreiben, während es auf der Lade-
station geladen wird.
4.1. Installationsverfahren
Stecken Sie den Lichtleiter vorsichtig in die Öffnung am
1.
Handstück. Wenn der Lichtschild vollständig eingesetzt ist,
liegt ca. 1 mm des Metallrings frei.
Schieben Sie die Schutzhülle über die Polymerisationslampe.
2.
Stecken Sie den Augenschild über das Ende des Lichtleiters,
wodurch die Schutzhülle gespannt wird.
Stecken Sie das Wechselstrom-Netzkabel in das Netzgerät.
3.
Schließen Sie die S.P.E.C. 3
4.
an. Stecken Sie den Stecker des Netzgeräts vollständig in die
Wandsteckdose.
Lassen Sie das Handstück bei Nichtgebrauch stets auf der
5.
Ladestation.
®
LED Polymerisations-
®
LED Ladestation am Netzgerät
DE
Wenn der Licht- oder Augenschild den Blick auf
die Restauration beeinträchtigt, kann alternativ
auch eine UV-Schutzbrille getragen werden.
Setzen Sie das Gerät oder das Netzgerät
nicht extremen Temperaturen oder offe-
nem Feuer aus. Betreiben Sie die Geräte
bei Umgebungstemperaturen (empfohlene
Temperatur: –5 °C bis +40 °C). Es kann zu einer
Fehlfunktion kommen.
Die S.P.E.C. 3
niert nur korrekt, wenn alle ihre Komponenten in
gutem Betriebszustand sind. Überprüfen Sie die
Gerätekomponenten vor Gebrauch gründlich.
- Stellen Sie sicher, dass keine Komponenten
beschädigt oder verformt sind.
- Stellen Sie sicher, dass Netzstecker und Wand-
steckdose kompatibel sind.
- Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädi-
VORSICHT
gungen.
Bei kritischem Batterieladezustand wird die LED-
Anzeige ORANGE und beginnt zu blinken: Bitte
laden Sie das S.P.E.C. 3
vollständig auf, indem Sie es für 2–3 Stunden
in die Ladestation stecken. Eine unvollständige
Aufladung kann die Lebensdauer der Batterie
beeinträchtigen.
Integrierter automatischer Abkühl-Schutzmodus:
Das S.P.E.C. 3
Sicherheit des Benutzers bei einer Oberflächen-
temperatur von über 45 °C nicht. Die LED blinkt
im Abkühl-Schutzmodus abwechselnd grün
und orange. Stecken Sie das Handstück in die
Ladestation und lassen Sie die Lampe 5 Minuten
abkühlen; dann nochmals versuchen, sie zu
betreiben.
®
LED Polymerisationslampe funktio-
®
LED Handstück wieder
®
LED Handstück funktioniert zur
159

Werbung

loading