Herunterladen Diese Seite drucken

ATIKA AMGS 40 Originalbetriebsanleitung Seite 9

Akku-gartenpflege-set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sicherheitshinweise - Bedienung
 Arbeiten Sie niemals einhändig. Halten Sie das Gerät
immer mit beiden Händen fest.
 Legen Sie während des Arbeitens mit dem Gerät immer den
Tragegurt an.
 Arbeiten Sie niemals
mit gestreckten Armen
an schwer erreichbaren Stellen
zu weit vorgebeugt
über Schulterhöhe
auf einer Leiter, einem Arbeitsgerüst oder einem Baum
stehend.
 Arbeiten Sie auf rutschfestem und ebenem Untergrund.
 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für
sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
 Wechseln Sie regelmäßig die Arbeitsposition, um eine
einseitige Arbeitshaltung zu vermeiden.
 Schalten Sie bei Arbeitspausen das Gerät aus und legen Sie
es so ab, dass niemand gefährdet wird. Das Gerät vor
unbefugtem Zugriff sichern.
Sicherheitshinweise – Während der Arbeit
 Arbeiten Sie nie allein. Halten Sie ständig Ruf- und
Sichtkontakt zu anderen Personen, damit im Notfall sofort
Hilfe geleistet werden kann.
 Stoppen Sie sofort das Gerät bei drohender Gefahr oder im
Notfall.
 Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt laufen.
 Beenden
Sie
sofort
Beschwerden auftreten (z. B. Kopfschmerzen, Schwindel,
Übelkeit, usw.) - Es besteht eine erhöhte Unfallgefahr!
 Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
 Legen Sie Pausen während der Arbeit ein, damit sich der
Motor abkühlen kann.
 Stellen Sie das heiße Gerät nicht ins trockene Gras oder auf
brennbare Gegenstände.
Verhalten im Notfall
 Leiten Sie die der Verletzung entsprechend notwendigen
Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern Sie schnellst
möglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.
 Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädigungen
und stellen Sie diesen ruhig.
Sicherheitshinweise – Verwendung und
Behandlung des Elektrowerkzeuges
 Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt:
Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und Hinweise für
den Werkzeugwechsel.
Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Harz, Öl und
Fett.
 Montieren Sie nur die für das Gerät bestimmten
Schneidwerkzeuge.
Der Gebrauch anderer Werkzeuge und anderen
Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie
bedeuten.
die
Arbeit
wenn
körperliche
 Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie, bis es
stillsteht und entnehmen Sie den Akku, in
folgenden Fällen:
 Berühren
des
Schneidwerkzeuges
Steinen, Nägeln oder sonstigen Fremdkörpern
 verstärkte Betriebsgeräusche
 ungewöhnlich starkes vibrieren der Maschine
 Reparaturarbeiten
 Wartungs- und Reinigungsarbeiten
 Beseitigung von Störungen (dazu gehört auch das
Blockieren der Schneideinrichtung – Heckenschere)
 Transport und Lagerung
 Wechsel des Schneidwerkzeugs
 Nachspannen der Kette ( Hochentaster)
 Verlassen
der
Maschine
Unterbrechung)
 Überprüfen
Sie
die
Beschädigungen:
 Vor
weiterem
Gebrauch
Schutzvorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemäße
Betreiben Sie das Gerät nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
dem Gerät nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
 Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile
beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um einwandfreien
Betrieb sicherzustellen.
 Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt
repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts
anderes in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
 Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind
zu ersetzen.
 Lassen Sie kein Werkzeug stecken! Überprüfen Sie stets
vor dem Einschalten, dass alle Werkzeuge entfernt sind.
 Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen,
verschlossenen Ort außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Nehmen Sie keine weiteren Reparaturen, als im
Kapitel „Wartung" beschrieben sind, an dem Gerät
vor, sondern wenden Sie sich direkt an den
Hersteller, bzw. zuständigen Kundendienst.
Nur Originalersatz-, Zubehör- und Sonderzubehörteile
verwenden. Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile
und anderen Zubehörs können Unfälle für den
Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
mit,
(auch
bei
kurzzeitiger
Maschine
auf
eventuelle
des
Gerätes
müssen
Funktion
untersucht
werden.
9

Werbung

loading