Herunterladen Diese Seite drucken

ATIKA AMGS 40 Originalbetriebsanleitung Seite 7

Akku-gartenpflege-set

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
 zum Einebnen von Bodenerhebungen, wie z. B.
Maulwurfhügel. Es besteht Gefahr von Verletzungen!
 Als Freischneider / Grastrimmer für den privaten Haus- und
Hobbygarten werden solche Geräte angesehen, die nicht in
öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der Land-
und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
 Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
Für die Heckenschere gilt:
 Die Heckenschere ist nur für das Schneiden von frischen
Trieben und weichen Ästen an Hecken und Büschen im
Haus- und Hobbygarten bestimmt.
 Als Heckenschere für den privaten Haus- und Hobbygarten
werden solche Geräte angesehen, die nicht in öffentlichen
Anlagen, Parks, Sportstätten sowie in der Land- und Forst-
wirtschaft eingesetzt werden.
Das Gerät darf nicht zum Schneiden von Rasen,
Rasenkanten
oder
Kompostieren genutzt werden. Es besteht Gefahr von
Verletzungen!
 Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung
verwendet oder dem Regen ausgesetzt werden.
 Metallteile (Drähte etc.) sind aus dem zu schneidenden
Material unbedingt zu entfernen.
Für den Hochentaster gilt:
 Der Hochentaster ist nur für das Abtrennen von Ästen an
stehenden Bäumen geeignet.
 Den Hochentaster nicht zum Fällen von Bäumen,
Schößlingen oder Gebüsch verwenden.
 Den Hochentaster nicht zum Sägen von Baustoffen und
Kunststoffen verwenden.
 Der Hochentaster ist nur für die private Nutzung im Haus-
und Hobbygarten geeignet.
 Der Hochentaster ist nicht für Forstarbeiten (Entasten im
Wald) geeignet. Die notwendige Sicherheit des Bedieners ist
durch die Kabelverbindung nicht gewährleistet.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können
trotz
Einhaltung
aller
bestimmungen aufgrund der durch den Verwendungs-
zweck
bestimmten
Konstruktion
bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Sicher-
heitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung", sowie die Betriebsanleitung insgesamt beachtet
werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
Allgemein gilt:
 Warnung! Dieses Gerät produziert während des Betriebes
ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter
bestimmten Umständen aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr ernster
zum
Zerkleinern
für
einschlägigen
Sicherheits-
noch
Restrisiken
Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen, mit
medizinischen Implantaten, ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor das
Gerät bedient wird.
 Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwingungen
resultieren, falls das Gerät über einen Zeitraum verwendet
wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
 Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden
Arbeiten ohne Gehörschutz.
 Verletzung der Augen bei nicht Verwendung von
Schutzbrille oder Gesichtsschutz.
 Elektrischer Schlag
 Berührung
elektrischen Bauteilen
 Brandgefahr
Für den Freischneider / Grastrimmer gilt:
 Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das
Reingreifen in das laufende Schneidwerkzeug.
das
 Verletzungsgefahr der Füße durch das Berühren des
Schneidwerkzeuges an nicht abgedecktem Bereich.
 Wegschleudern von Steinen und Erde.
Für die Heckenschere gilt:
 Verletzung durch weggeschleuderte Teile.
 Bruch und Herausschleudern von Messerstücken.
Für den Hochentaster gilt:
 Rückschlaggefahr
schienenspitze mit einem festen Gegenstand.
 Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das Werk-
zeug (Sägekette).
 Verletzung durch weggeschleuderte Werkstückteile.
Des Weiteren können trotz aller getroffenen Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Hand-Arm-Vibration max a
Mess-Unsicherheit K
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem
genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen
verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu
einer ersten Beurteilung der Schwingungsbelastung verwendet
werden.
Der tatsächlich vorhandene Vibrationsemissionswert
während der Benutzung der Maschinen kann von dem in
der Bedienungsanleitung bzw. vom Hersteller ange-
gebenen abweichen.
Dies kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden,
die vor jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden
sollen:
wird die Maschine richtig verwendet
ist die Art des Schneidens vom Material bzw. wie es
verarbeitet wird, richtig
ist der Gebrauchszustand von der Maschine in Ordnung
spanungsführender
Teile
bei
Berührung
Vibrationen
= 5,7 m/s²
h
= 1,5 m/s²
hd
bei
geöffneten
der
Führungs-
7

Werbung

loading